Feuer am Tivoli-Dach: Feuerwehr-Einsatz während Wacker-Partie
Während der Partie des FC Wacker gegen Austria Klagenfurt hatten nicht ins Stadion zugelassene Fans von draußen Feuerwerkskörper in die Arena geschossen. Ein Lautsprecher entzündete sich. Auch vor dem Stadion gab es zwei Brände.
Innsbruck – Mehrere Feuerwerkskörper sorgten am Freitagabend nicht nur für eine Spielunterbrechung der Partie FC Wacker gegen Austria Klagenfurt, die Feuerwehr musste auch mehrfach Brände löschen. Grund dafür waren Fans, die nicht ins Stadion gelassen wurden und ihren Frust darüber offenbar vor dem Tivoli auslebten. Während der Partie wurden zunächst von draußen Feuerwerkskörper ins Stadion geschossen: Einer davon landete auf dem Dach des Stadions und entzündete einen Lautsprecher.
Die Berufsfeuerwehr musste schließlich mit einer Drehleiter auf das Dach fahren und den Brand, der sich auf eine Länge von sechs Metern ausgebreitet hat, löschen. Dafür musste allerdings die Partie ab der 42. Minute für rund 20 Minuten unterbrochen werden.
Wie die Polizei mitteilt, hatten sich 20 bis 30 angebliche Fußball-Anhänger vor dem Stadion versammelt.
Beinahe zeitgleich zum Brand auf dem Tivoli-Dach kam es in der Umgebung des Stadions zu zwei Bränden von Hecken, die ebenfalls durch abgefeuerte Raketen verursacht wurden. Zudem wurde eine Anwohnerin durch herumfliegende Raketen gefährdet, da eine Rakete auf ihren Balkon flog, während sie auf dem Balkon das Geschehen filmte. Die Brände konnten von der Berufsfeuerwehr Innsbruck innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Partie wurde nach einer Unterbrechung fortgesetzt. (TT.com)