Trügerische Ruhe: ÖVP-Räson mit geballter Faust im Hosensack
In Tiroler VP herrscht trügerische Ruhe: Endgültiger Bruch zwischen Zoller-Frischauf und Wirtschaftsbund, harsche Kritik am „System Malaun“.
- Artikel
- Diskussion (6)
Innsbruck – In der Tiroler Volkspartei verlaufen die Bruchlinien derzeit quer. Aber die Nebel lichten sich. Die von der scheidenden Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ausgelöste Personalrochade hatte ihre parteiinterne Ouvertüre bereits am vergangenen Wochenende. In der ÖVP machten nämlich erste Gerüchte die Runde, dass ein Wechsel in der ÖVP-Regierungsmannschaft bevorstehen könnte. Denn es wurde bekannt, dass die Wirtschaftsbundspitze wenige Tage zuvor bei Parteiobmann und Landeshauptmann Günther Platter (VP) auf Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser als Nachfolger für Zoller-Frischauf gedrängt hatte.
Platter ließ sich aber auf keine Spekulationen ein, vielmehr werkte im Hintergrund VP-Parteimanager Martin Malaun. Walser sollte verhindert werden, wird er doch als unliebsamer Konkurrent gesehen. Auch in der Partei. Zugleich wurde eine neue Achse geschmiedet: Die Telfer Vizebürgermeisterin und Wirtschaftsbundobfrau von Innsbruck-Land, LA Cornelia Hagele, sollte Wirtschaftslandesrätin werden. Ihr Mentor: der Industrielle Arthur Thöni.