Mader und Arnold sicherten sich Titel bei den Tiroler Meisterschaften
Innsbruck – Eben noch bei den Europameisterschaften in Basel, dann mit dem niederländischen Nationalteam im Trainingslager auf Mallorca und jetzt schon wieder „daheim“ in der Turnhalle im Olympischen Dorf: Jasmin Mader ließ es sich am Wochenende nicht nehmen, bei den Tiroler Meisterschaften in Innsbruck vorzuturnen. Die EM-Zehnte holte sich den Mehrkampf und drei Geräte-Titel. Junioren-Siegerin Berta Schwaninger schnappte sich indes Gold am Balken.
Bei den Herren trumpfte Manuel Arnold als Mehrkampf-Meister auf und gewann dabei auf drei Geräten. Ringe und Reck gingen an Daniel Zander, der Sieg am heiß umkämpften Pauschenpferd an den ebenfalls EM-Zehnten Xheni Dyrmishi. Bester Junior war Matthias Strohschein.
Tirols Sportwartin Hanna Grosch bilanzierte jedenfalls – auch aufgrund der Fortschritte bei den jüngsten Turnerinnen, denen es derzeit erlaubt ist, ihren Sport auszuüben – sehr zufrieden: „Das lässt für die ÖM Anfang Juni in Graz ganz Großes hoffen.“ Die nationalen Meisterschaften werden heuer im Rahmen der „Austrian Finals“ parallel zu jenen in anderen Sportarten ausgetragen. (TT)
Tiroler Turn-Meisterschaften auf einen Blick
Tiroler Meisterschaften Turnen, Damen, Elite: 1. Jasmin Mader; Einzelgeräte, Sprung: 1. Mader, 2. Berta Schwaninger, 3. Annalisa Furegato; Barren: 1. Mader, 2. Rosa Schwaninger, 3. Furegato; Balken: 1. B. Schwaninger, 2. Mader, 3. Lea Dampf; Boden: 1. Mader, 2. Valentina Perlornigg, 3. B. Schwaninger; Juniorinnen A: 1. B. Schwaninger, 2. R. Schwaninger, 3. Furegato; Juniorinnen B: 1. Laura Sojer, 2. Hanna Karner, 3. Amelie Schobesberger; Jugend 3: 1. Maria Strigl, 2. Elisa Lindig, 3. Pia Rella, 4. Nura Halabieh, 5. Zoe Zangerl; Grundlagen 2: 1. Emma Larcher, 2. Mia Dakovic, 3. Livia Praditphong, 4. Maya Gleirscher, 5. Elina Hofer; Allg. Klasse: 1. Anna Marksteiner, 2. Johanna Wieser;
Männer, Elite: 1. Manuel Arnold, 2. Daniel Zander, 3. Xheni Dyrmishi; Einzelgeräte, Boden: 1. Arnold, 2. Zander, 3. Matthias Strohschein; P-Pferd: 1. Dyrmishi, 2. Daniel Kopeinik, 3. Arnold; Ringe: 1. Zander, 2. Arnold, 3. Strohschein; Sprung u. Barren: 1. Arnold, 2. Zander, 3. Strohschein; Reck: 1. Zander, 2. Arnold, 3. Strohschein; 1. M. Strohschein; Junioren-VTS: 1. David Bickel, 2. Mateo Fraisl, 3. Samuel Wachter; Jugend 1: 1. Rasul Astamirov, 2. Miguel Böwing; Jugend 2: 1. M. Strohschein; Jugend 3: Markus Lamparter, 2. Rene Baranik, 3. Beschir Ben Abderrahmane; Jugend 4: 1. Eric Tecklenburg, 2. Kevin Weinzierl, 3. Leon Thoma; Kinder 1: 1. L. Thoma, 2. Hashem Hijazi, 3. Henrik Ribis; Kinder 2: 1. Finley Diechtler, 2. E. Tecklenburg, 3. Felix Schaiter; Kinder 3: 1. Jonas Wille-Windischer, 2. Manolo Chriszto, 3. Julian Köchl; Kinder 3a: 1. Otto Schwaninger, 2. Kilian Felder.