Reisen ab heute etwas leichter, Quarantäne für Kroatien-Urlauber bleibt
Wien, Innsbruck – Reisen ist ab heute etwas leichter. Zu beachten ist, dass für einige Länder, darunter auch Kroatien, weiterhin Quarantäne-pflichten bei der Heimkehr gelten, wenn man nur getestet und nicht geimpft oder genesen ist. Italien, Griechenland, die Schweiz, Spanien oder Deutschland gelten hingegen als Staaten mit geringem Infektionsgeschehen. Daher entfällt die Quarantänepflicht (siehe Grafik rechts). Grundlage ist die Novelle der Einreiseverordnung, die seit heute in Kraft ist.
Ab heute braucht es für jede Einreise zwei Pässe: den Reisepass und den 3-G-Nachweis. Man muss digital oder analog nachweisen, ob man geimpft, genesen oder getestet ist. Kinder ab einem Alter von zehn Jahren müssen getestet werden. Bei kleineren Kindern zählt der Immunitätsnachweis der Eltern.
Bei einer Einreise aus Hochinzidenzgebieten, wie etwa Kroatien, ist zusätzlich eine Quarantäne anzutreten. Handelt es sich um eine Virusvariante wie zuletzt in Tirol die südafrikanische oder die britische Untervariante, gelten noch strengere Regeln. Mitunter dauert die Quarantäne länger. Bevor man nach Österreich einreist, muss sich jeder frühestens 72 Stunden vorher online registrieren.
Als Impfnachweis zählt der gelbe Impfpass. Nicht gültig sind Impfungen mit Sputnik V. Als Genesungszertifikat gilt der Absonderungsbescheid oder ein Nachweis, dass man in den letzten sechs Monaten Covid überstanden hat oder ein Nachweis über neutralisierende Antikörper. Dieser darf maximal drei Monate alt sein.
Zu beachten ist, dass die meisten Staaten weder „Gratis“-Tests noch zahlreiche Teststationen, wie man es in Österreich gewöhnt ist, anbieten. Die Tests sind in der Regel selbst zu bezahlen. Wartezeiten für den Test sind etwaig einzuplanen. (TT)