Neue Attraktion am Kufsteiner Stadtberg: Weg führt in Natur bei Kaiserlift
14 Stationen zum Bewegen, Entspannen und Lernen laden zum „Naturerlebnis“. Kritik im Vorfeld fruchtete.
Von Jasmine Hrdina
Kufstein – Familien dürfen sich über eine neue Attraktion am Kufsteiner Stadtberg freuen. Von der Mittelstation des Kaiserlifts bis zur Marienkapelle am Duxer Köpfl laden entlang des neuen „Naturerlebniswegs“ 14 Stationen zum Entspannen, Bewegen und Lernen.
Die Wanderung dauert 1,5 Stunden. 40.000 Euro investierten TVB Kufsteinerland und Stadtgemeinde in das Projekt, weitere 40.000 Euro gab’s vom Land. Der Weg sei die „perfekte Ergänzung zum Angebot des gemeinsamen Naturerlebnisses am Berg im Kufsteinerland“, freut sich TVB-Obmann Georg Hörhager. „Wir wollen Kinder früh für unsere Natur begeistern – sie sind die Gäste von morgen“, wirbt Stadtwerke-GF Markus Atzl für den Kaiserlift, den Kinder und Jugendliche in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlos nutzen können.
Der Wegbau sei gemäß Vorschrift unter ökologischer Bauaufsicht erfolgt, zum Großteil wurden bestehende Pfade revitalisiert, versichern die Projekttreiber. Eine künftige Erweiterung wolle man nicht ausschließen.
Die Kritik von Naturschutzbeauftragten im Vorfeld nahm man sich zu Herzen: Diese orteten eine Themenverfehlung und wünschten sich die Besonderheiten von Flora und Fauna des Kaisergebirges im Fokus des Lehrpfads (die TT berichtete).
Der Schutzgebietsbetreuer des Landes sei nun in das Projekt eingebunden gewesen, man habe umgeplant, dankt Projektleiter Martin Tschurtschenthaler für die „konstruktive Kritik“.
Statt Zitronenfalter gibt es nun einen ortstypischen überdimensionalen Weißbindigen Mohrenfalter, statt auf einer Margerite können Kinder auf einer Schneerose toben. Neben der Honigbiene hat nun auch die Wildbiene ihren Auftritt – sie verliert immer mehr an Lebensraum.