Frische Kulturimpulse für das Telfer Ortszentrum eröffnet
Telfs – Die Pforten zur neuen Bücherei & Spielothek Telfs haben sich bereits am 3. Mai aufgetan, gestern wurden die Räume am Eduard-Wallnöfer-Platz nun im Beisein von LR Hannes Tratter (ÖVP) feierlich – und Corona-konform – eröffnet. Mit ca. 450 m² finden Literaturhungrige hier rund dreimal so viel Platz vor wie am alten Standort im Noaflhaus. Etwa 32.000 Medien (16.000 analog, 16.000 digital) stehen zur Auswahl.
Die Marktgemeinde ließ sich die neue Kultur- und Bildungsstätte einiges kosten: Für den Umbau wurden ca. 700.000 Euro investiert, für den Ankauf der Räume rund 300.000 Euro. BM Christian Härting zeigt sich froh über den neuen „Frequenzbringer“. Zugleich sei damit ein zentraler Treffpunkt ohne Konsumzwang entstanden, dank der Spielothek auch und besonders für Jugendliche.
„Wir verbinden Menschen aller Altersstufen, sozialen Schichten und unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit“, meinte Büchereileiterin Nadja Fenneberg, die ihrem etwa 35-köpfigen Freiwilligenteam dankte. In den nächsten Wochen startet die Bücherei auch mit prominent besetzten Veranstaltungen durch: Am 25. Mai um 19.30 Uhr wartet, als Teil des Innsbrucker Lyrikfestivals „W:ORTE“, eine Online-Liveübertragung aus der Telfer Bücherei mit Gedichten von Raoul Schrott und Mikael Vogel. Am 29. Mai um 19.30 Uhr präsentiert Bernhard Aichner sein neues Buch „Dunkelkammer“ im angrenzenden Rathaussaal. Ebendort steigt am 4. Juni um 19.30 Uhr der fünfte Telfer Poetry-Slam. Auf www.telfs.bvoe.at findet man Programmdetails und die – deutlich erweiterten – Büchereiöffnungszeiten.
In den bisherigen Büchereiräumen im Noaflhaus ziehen übrigens die Orts- und Bezirkschronisten ein, zudem entsteht ein „Entree“ für das dortige Museum. (md)