Wenn das Herz zerbricht: So überwindet man Liebeskummer
Unerwiderte Liebe oder Beziehungsende: Der Schmerz sitzt tief und kann psychische und körperliche Auswirkungen haben. Verkriechen oder ablenken, was hilft besser gegen Liebeskummer? Wie lange dauert das und wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen? Diese und noch mehr Fragen zum Thema beantwortet Marina Hörtnagl von der Lebensberatung Innsbruck im „Gut zu wissen"-Podcast.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: So überwindet man Liebeskummer
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf "Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Leben für den Glauben: Tiroler Priesteranwärter erzählt von seiner Motivation
▶️ Brandbekämpfung und Social Distancing: Feuerwehren im Zentrum der Pandemie
▶️ Geburten im Corona-Jahr: Warum Tirol mehr Hebammen braucht
▶️ Von Herzbestattung bis Handstaubsauger: Die Wünsche für den letzten Weg
▶️ Expertin gibt Tipps: Wie man einen nachhaltigen Lebensstil umsetzen kann
▶️ Clowndoktorin erzählt: Wie man kranke Menschen zum Lachen bringt
▶️ Home-Office mit Haltungsschäden: Wie unser Rücken im Corona-Jahr leidet
▶️ Ooooom! So bewahrt man im ärgsten Stress einen kühlen Kopf
▶️ Coronajahr ohne Wasser: Welche Folgen geschlossene Schwimmbäder haben
▶️ Wach in der Nacht: Von gesundem Schlaf und dem Kampf gegen Schlafstörungen
▶️ Wenn die Familie zerbricht: So verkraften Kinder die Trennung besser