Innsbruck-Land

„Wohnzimmer“ im Noaflhaus als Begegnungsraum in Telfs

BM Christian Härting dankte der Initiatorin Silvia Schaller.
© MG Telfs/Pichler

Telfs – Unter dem Motto „Unser Telfer Wohnzimmer“ treffen sich im dritten Stock des Noaflhauses in der Untermarkstraße 20 ab sofort jeweils montags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr die Generationen. So wünscht es sich zumindest die Initiatorin des „Wohnzimmers“, Sozialreferentin GV Silvia Schaller: In erster Linie richte sich der neue Begegnungsort zwar an ältere Mitbürger, die vielleicht nicht mehr so viele soziale Kontakte haben, erklärt sie. „Die Grundintention ist jedoch der Austausch unter den Generationen.“

Daher sei jede(r) eingeladen, aktiv mitzumachen. Ob Hoangart, Kartenspiel, Kaffeerunden, Lesungen, Vorträge, Workshops, Gesundheitsübungen oder Kochnachmittage – alles soll möglich sein.

Das Noaflhaus, eigentlich Heimat der Kultur, sei der richtige Ort dafür, meinte Landtagsabgeordnete a. D. Wilfriede Hribar kürzlich bei der Eröffnung: „Es geht hier ja auch um eine Kultur des Alters. Jeder Mensch, der hier nach ein paar Stunden glücklich hinausgeht, ist ein Gewinn.“

Das Telfer Wohnzimmer ist im Noaflhaus auf Zeit untergebracht, bis entsprechende dauerhafte Räumlichkeiten geschaffen sind. Kooperationspartner ist der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs & Umgebung, gefördert wird das Projekt vom Land. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302