Golf Variant: Der Richtige für SUV-Genervte
Mit Sport Utility Vehicles und Crossover hat der Golf Variant nichts zu tun – zu seinem Vorteil und zu jenem seiner Nutzer.
Von Markus Höscheler
Thaur – Was der Golf als fünftürige Schräghecklimousine kann, kann das Variant-Derivat auch: sich mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ebenso in Stellung bringen wie mit kostspieligen Versionen dank üppiger Sonderausstattung. So sollte es niemanden verwundern, dass der Golf Variant VIII als Testwagen nicht weniger als 46.649,20 Euro wert ist – das Einstiegsmodell legt dafür schon mit 22.590 Euro los. Allerdings gibt es dann den Dreizylinder-Turbobenziner mit 110 PS als Basis, dazu ein Schaltgetriebe und das Basis-Equipment.
Gänzlich anders verhält es sich mit dem mehr als doppelt so teuren Variant-Testwagen: Den beschleunigt ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 360 Newtonmetern recht flott, dazu kommt eine zumeist bequem schaltende Siebengang-Doppelkupplung. Die zeigt allenfalls beim Anfahren Marotten, was nicht gerade unbekannt ist, wenn es um Direktschaltgetriebe von VW geht. Davon abgesehen überzeugen Fahrwerk, Lenkung und nicht zuletzt das großzügige Raumangebot des Kompaktkombis. Nicht zu vergessen sind die Extras – neben dem R-Line-Niveau glänzen LED-Matrix-Scheinwerfer (iQ.Light), das Navigationssystem Discover Pro, ein Head-up-Display und ein Panorama-Ausstell-/Schiebedach. (hösch)
Die Technik
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 1968 ccm
Drehmoment: 360 Nm bei 1600 U/min
Leistung: 110 kW/150 PS
L/B/H: 4636/1789/1489 mm
Gewicht: 1520/2060 kg
Kofferraumvolumen: 611 – 1642 l
Tankinhalt: 50 l
Höchstgeschwindigkeit: 223 km/h
0 – 100 km/h: 8,9 Sekunden
Verbrauch: 5,9 l/100 Kilometer
Kraftübertragung: Vorderradantrieb
Preis: 46.649,20 Euro
CO2-Emission: 142 g/km