Innsbruck

Erinnerungstafel am Tiroler Landhaus sorgt für Kritik

Diese Tafel erinnert an die NS-Vergangenheit des Tiroler Landhauses in Innsbruck. Sie sei „sprachlich holprig“ und treffe den Kern der Geschichte nicht, sagt Markus Sint von der Liste Fritz.
© Böhm

Innsbruck – Wenige Zeilen, viel Aufregung: Eine im April am Tiroler Landhaus angebrachte Tafel, die an die NS-Geschichte des Gebäudes erinnert, sorgt für Kritik. Eine Umgestaltung wird gefordert.

Das Schild, beim Eingang des Hauses am Landhausplatz angebracht, ist eine der Reaktionen auf einen im Vorjahr veröffentlichten Bericht einer Historikerkommission. Dieser setzte sich detailliert mit der Vergangenheit des in der Zeit der nationalsozialistischen Regimes begonnenen Baus und seiner Bedeutung für das Regime und seine Schergen auseinander. Mit der Arbeit der Wissenschafter und Experten habe der Text auf der Tafel allerdings nichts mehr zu tun, kritisiert Markus Sint, Landtagsabgeordneter der Liste Fritz. „Sprachlich holprig“ formuliert sei der Aufdruck. Außerdem treffe er den Kern der Sache nicht, wenn etwa über die ausführenden Planer berichtet wird. „Es ist im Grunde unerheblich, welcher Architekt das alles geplant hat“, sagt Sint. Wichtiger sei es, die Bedeutungsgeschichte zu erklären. „Tausende Leute gehen dort ein und aus und nehmen das, was auf der Tafel steht, für ihr historisches Verständnis mit.“ Ein Dringlichkeitsantrag der Liste Fritz, das Thema bereits im Juli-Landtag zu behandeln, wurde abgelehnt. Jetzt steht es im September auf der Tagesordnung.

„Die Bedenken gegen die von einem Mitglied der Experten- und Expertinnenkommission gewählte Textierung werden ernst genommen und entsprechend geprüft“, sagt der zuständige Landesrat Johannes Tratter. Er versichert für kommenden Monat „eine breite und transparente Diskussion“ und einen „auf Fachexpertisen fußenden Diskurs“ im Landtag. Tratter selbst verteidigt Tafel und Inhalt. „Mit großer Sorgfalt und Sensibilität“ sei dies ausgearbeitet worden. Der darauf abgedruckte QR-Code ermögliche „einen einfachen Zugang zum Bericht zur Landhaus-Geschichte für alle Interessierten“. (bfk)

Verwandte Themen