Mit Weltmeisterin Sidorova sollen bei der Golden Roof Challenge Rekorde fallen
Die 17. Auflage der Golden Roof Challenge am Samstag (ab 18.00 im Livestream auf TT.com) lockt die Stars im Stabhoch- und Weitsprung. Erstmals ist Anzhelika Sidorova dabei.
Von Benjamin Kiechl
Innsbruck – „Wir haben noch einen Joker in der Hinterhand“, sagte Armin Margreiter und lächelte verschmitzt. Bei der Pressekonferenz zur 17. Int. Golden Roof Challenge am kommenden Samstag verkündete der Organisator des Leichtathletik-Events einen weiteren Top-Star der Szene. Mit der Russin Anzhelika Sidorova, die unter neutraler Flagge startet, kommt die weltbeste Stabhochspringerin und regierende Weltmeisterin nach Innsbruck. „Damit nimmt die Geschichte ein gutes Ende“, freute sich Margreiter und erinnerte an ihre Odyssee vor drei Jahren: Damals hoffte die Athletin am Flughafen in Rom vergeblich darauf, dass ihre Stäbe im Flugzeug mittransportiert werden dürfen. Diesmal stellt man einen Shuttle von Zürich bereit. Margreiter: „Wir freuen uns, dass sie diesmal endlich dabei ist!“
Sidorova will die alte Bestmarke auf österreichischem Boden verbessern, welche aus dem Jahr 2002 von den Hallen-Europameisterschaften in Wien datiert und bei 4,75 m liegt (Svetlana Feofanova/RUS).
📽️ Livestream | TT.com überträgt die Golden Roof Challenge ab 18.00 Uhr live
Zwei weitere Finalistinnen der Olympischen Spiele in Tokio wollen in Tirol ihre Top-Leistungen abrufen: Iryna Zhuk (BLR) und Maryna Kylypko (UKR) haben heuer ebenfalls bereits die 4,70-m-Marke übertroffen. Mit der Russin Polina Knoroz hat sich zudem die Nr. 7 der Welt-Jahresbestenliste angesagt.
Noch höher hinaus will das Feld im Herren-Stabhochsprung. Lokalmatador Riccardo Klotz (ATSVI) trifft auf schier übermächtige Konkurrenz: Sechs-Meter Springer und Vize-Europameister Timur Morgunov (RUS), die Tokio-Finalisten Ernst John Obiena (PHI), Menno Vloon (NED) und Ersu Sasma (TUR) sowie Vorjahressieger Matt Ludwig (USA/er teilte sich den Titel mit Menno Vloon).
Der Herren-Weitsprung bietet die Paralympics-Weltrekordhalter „Blade Jumper“ Markus Rehm (GER) und „Double Blade Jumper“ Stylianos Malakopoulos (GRE) auf. Bei den Damen ist wieder Vorjahressiegerin Nastassia-Mironchyk-Ivanova (BLR) dabei.
Direkt im Wettkampfareal mit dem VIP-Bereich zählt die 3-G-Regel. Für das Laufpublikum in der Maria-Theresien-Straße gibt es bei freiem Eintritt keine Auflagen.