Die Klimakrise und der Einzelne: Was darf ich eigentlich noch tun?
Dürfen wir eigentlich noch Auto fahren? Fliegen? Kinder in die Welt setzen? Angesichts der prekären Lage des Weltklimas fragen wir uns immer öfter, wie wir uns richtig verhalten sollen. Dazu, wie man seinen Weg findet, spricht Philosoph Ulrich Metschl von der Universität Innsbruck im TT-Podcast.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie ich mich in der Klimakrise als Einzelner richtig verhalte
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
Zur Person: Ulrich Metschl
- Geboren 1959 in München
- Studium der Philosophie und Theoretischen Linguistik in München
- Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Bayreuth, Erlangen, München, Eichstätt und TU München
- Seit 2004 Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Expertin gibt Tipps: Wie man einen nachhaltigen Lebensstil umsetzen kann
▶️ Verpackungsfrei einkaufen: Wie das Konzept im Kampf gegen Müllberge funktioniert
▶️ In Trance und dennoch wach: Was Hypnose ist und was uns diese bringen kann
▶️ Astrophysiker im Podcast: Was uns der Weltraum lehren kann
▶️ Tief nach den Ferien? So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
▶️ Vom Einsteiger bis zum Profi: Was Läufer zum Thema wissen sollten