PLUS

Die große Herbstbilanz: Corona war im Unterhaus nur ein Nebendarsteller

Angesichts von zwölf Siegen aus ebenso vielen Spielen erübrigt sich die Diskussion, wer im Unterhaus-Herbst die beste Show ablieferte: Natürlich kann die Antwort nur SV Umhausen (mit Simon Falkner, rot) lauten.
© Toni Zangerl

Mit Ausnahme einzelner Nachtragsspiele ist der Tiroler Fußball-Herbst von der Landesliga abwärts beendet. Auf einige Teams wartet freilich noch die 2. Hauptrunde im Kerschdorfer-Tirol-Cup (23./26.10.).

Innsbruck – Die Aufregung war bei einigen groß, als sich der Tiroler Fußballverband aufgrund der Corona-Problematik für einen frühen Start der Herbstmeisterschaft entschied. Mitte Juli ging schon die TFV-Cup-Vorrunde über die Bühne, eine Woche später begann die Meisterschaft. Und letztlich entpuppte sich die Entscheidung als (gold-)richtig, weil sich die abgesagten Partien an zwei Händen abzählen lassen. „Wir sind hochzufrieden, dass unser gemeinsamer Entschluss, so früh zu starten, zu diesem Ergebnis geführt hat“, fasste TFV-Präsident Josef Geisler zusammen. Im Vergleich zu den Massenabsagen in den vergangenen beiden Spielzeiten kam das Fußball-Unterhaus beinahe infektionsfrei durch den Herbst.

A wie Abwehrbollwerk: Der SV Reutte (Landesliga West) stellte im abgelaufenen Herbst mit nur vier Gegentoren die beste Defensive des Unterhauses. Der jüngste 1:0-Sieg in Thaur war für Trainer Aleksandar Matic ein passendes Abschieds- und Geburtstagsgeschenk. Der Neo-51-Jährige spendierte seiner Mannschaft deshalb eine Kiste Bier.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen