Beton und Zement wichtige Bausteine im Kampf gegen Klimawandel
Bei der Herstellung von Beton und Zement werden große Mengen CO2 freigesetzt. Das hat massive Auswirkungen auf den Treibhauseffekt. Da die Nachfrage weiter steigt, müssen Impulse zur Senkung der Emissionen her.
Von Isabel Malsang, AFP
Paris, London – Zement und Beton sind von gewaltiger Bedeutung für Bau- und Infrastrukturprojekte rund um die Welt – doch ebenso gewaltig sind die Auswirkungen auf den Treibhauseffekt: Allein die Zementproduktion steht für sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, drei mal mehr als der Ausstoß im Luftverkehr.
"Das ist mehr als alle Emissionen der gesamten Europäischen Union oder Indiens und liegt nur noch hinter denen Chinas und der USA", erklärt die Klimaforscherin und Ko-Vorsitzende einer Expertengruppe des Weltklimarats IPCC, Valérie Masson-Delmotte. Beton ist das am meisten verwendete menschengemachte Produkt auf der Erde. Nach Angaben der in London ansässigen Vereinigung der Zement- und Betonhersteller GCCA, welche die Interessen der großen Akteure des Sektors wie Holcim aus der Schweiz, Cemex aus Mexiko oder CNBM aus China vertritt, werden jährlich rund 14 Milliarden Kubikmeter Beton gegossen. Und mit der vielerorts zunehmenden Verstädterung – besonders in Afrika und Asien – dürfte der Bedarf künftig wohl weiter steigen.
Pro Tonne Zement rund eine Tonne CO2
Zugleich werden bei der Herstellung große Mengen CO2 freigesetzt. Um im Beton die darin enthaltenen Gesteinskörner wie Sand und Kies zusammenzuhalten, wird Zement als Bindemittel benutzt. Der Zement wiederum muss durch das Erhitzen von Ton und Kalkstein zunächst zu Zementklinker gesintert und dann gemahlen werden. Für das Erhitzen beim Sintern sind in den Öfen Temperaturen von mehr als 1400 Grad Celsius nötig. Dadurch fällt pro Tonne Zement aber auch rund eine Tonne CO2 an.
Die Betonbranche selbst will bis zum Jahr 2050 beim Treibhausgasausstoß "Netto-Null" erreichen. Im Oktober kündigte die GCCA zudem an, bis 2030 die CO2-Emissionen um 25 Prozent senken zu wollen.
Ein zentraler Punkt dabei sind Mechanismen zur Abscheidung und Speicherung von CO2 (sogenanntes Carbon Capture and Storage). Noch gibt es diese Techniken aber nicht in einer entscheidenden Größenordnung.
Weitere Möglichkeiten sind Recycling von altem Material und das Ersetzen von fossilen durch erneuerbare Energieträger beim Befeuern der Öfen. Auch Branchenschwergewichte wie der chinesische Staatskonzern CNBM bekräftigen, ihren Anteil an der Dekarbonisierung der Branche leisten zu wollen.
Entscheidende Impulse könnten aber womöglich von einer Reihe Start-ups kommen, die an neuen Methoden arbeiten: So will etwa Solidia aus den USA CO2 zur Aushärtung des Betongemischs nutzen und damit auch gleich den notwendigen Wassereinsatz minimieren. In Kanada forscht das Unternehmen Carboncure daran, wie sich verflüssigtes CO2 in Beton speichern lässt.
Recycling könnte entscheidene Rolle spielen
Eine entscheidende Rolle könnte dem verstärkten Recycling zukommen. In Großbritannien basieren nach GCCA-Angaben bereits 26 Prozent des Zementklinkers auf wiederverwendetem Material. In Frankreich, wo ab kommendem Jahr schärfere Nachhaltigkeitsvorgaben für den Bau neuer Gebäude gelten, setzt die junge Firma Hoffman Green Cement darauf, Zement aus Industrieabfällen zu gewinnen - aus Tonschlämmen, Hochofenschlacke und Flugasche.
Trotz des höheren Preises für den Zement sei die Nachfrage hoch, so Gründer Julien Blanchard. "Die Zementindustrie will bis 2050 ihre Emissionen eliminieren." Anfangen könnten sie damit allerdings schon heute.
Dabei steht viel auf dem Spiel: Die Vereinten Nationen schätzen, dass drei Viertel der weltweiten Infrastruktur des Jahres 2050 erst noch gebaut werden muss.