Bezirk Kitzbühel

Ski-Start im Grünen trotz Warmwetter in Kitzbühel

In den vergangenen Tagen wurde das Schneedepot am Resterkogel wieder ausgebracht, ab Samstag läuft der Skibetrieb.
© Angerer

Die Bergbahn Kitzbühel nimmt am Samstag ihre Piste am Resterkogel in Betrieb.

Von Harald Angerer

Kitzbühel, Mittersill – Alle Jahre wieder sorgt das Schneeband der Bergbahn Kitzbühel am Resterkogel für hitzige Diskussionen. Eigentlich hätte es heuer anders kommen sollen, doch nun ist es doch fast wie immer. Nicht wie üblich Mitte Oktober, sondern mit 30. Oktober gehen der Lift und eine Piste am Resterkogel heuer in Betrieb.

Damit haben die Bergbahner auf die anhaltende Kritik in den vergangenen Jahren reagiert. Doch auch das half nichts, der Föhn bringt am kommenden Wochenende warme Temperaturen und damit wieder ein weißes Schneeband auf braun-grünem Almboden. Ein Bild, welches Bergbahnvorstandsvorsitzender Anton Bodner eigentlich nicht mehr haben wollte. „Mit dem 30. Oktober sind wir schon mehr als 14 Tage gegenüber den Vorjahren nach hinten gewandert. Zum Zeitpunkt, als wir die Entscheidung zum Termin für den Saisonstart im Trainingscenter getroffen haben, konnte man laut Wetterprognose von einem winterlichen Umfeld in dieser Höhenlage ausgehen“, erklärt Bodner, warum man nun trotz Warmwetter startet.

📽️ Video | Diskussion Anton Bodner vs. Gebi Mair zum weißen Band in „Tirol Live“

Es gehe der Bergbahn darum, den Resterkogel als Trainingscenter für Kaderläufer und den heimischen Nachwuchs anzubieten. 443 Skiclubs, Kader und Nationalmannschaften hätten bereits Trainingszeiten gebucht.

Grüne enttäuscht

Enttäuscht zeigt man sich bei den Tiroler Grünen über die Vorgangsweise. „Es ist sehr schade, dass man in Kitzbühel nicht aus der Vergangenheit gelernt hat. Am Wochenende gehen nun wieder diese Bilder mit dem weißen Schneeband hinaus und das ist ein völlig falsches Signal“, sagt Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen. Für ihn ist die Vorgangsweise der Kitzbüheler Seilbahner nicht nachvollziehbar.

„Es stellt sich mir die Frage, ob es hier Verträge mit den Skiverbänden gibt, welche dieses frühe Öffnen erzwingen“, sagt Mair. Das verneint Bodner: „Es gibt keine Verträge, aber eine Erwartung der Verbände.“ Verpflichtungen sei man bewusst keine eingegangen, um flexibel zu sein.

Der Bergbahnchef betont auch, dass es kein „Wintersaisonstart“ sei. „Ab morgen Samstag steht das Trainingscenter Resterkogel wieder den Trainierern und Sportlern, die sich als Gruppen angemeldet und ihre ‚Lines‘ schon gebucht haben, für Trainingszwecke zur Verfügung“, erklärt Bodner. Ein Publikumsskilauf sei nur eingeschränkt möglich.

Von Dienstag, 2. 11., bis Freitag, 5. 11. 2021, ist die Piste dann wieder exklusiv für angemeldete Rennläufer reserviert.

Für Sie im Bezirk Kitzbühel unterwegs:

Harald Angerer

Harald Angerer

+4350403 2059

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117