Tirol

Tiroler Handel erholt sich langsam von der Krise

Der Tiroler Handel litt unter den fehlenden Touristen. Nun geht es zwar bergauf, doch die Händler stehen vor Lieferproblemen.

Innsbruck – „Nein, leer werden die Regale nicht sein“, sagt Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler Handels in der Wirtschaftskammer, gestern. Aber: Auf gewisse Waren werde man unter Umständen warten müssen. „Die Lieferkettenprobleme betreffen aber nicht alle Sparten“, betont er. Dass die Nachfrage nach den Lockdowns derartig steigen würde, habe man teilweise unterschätzt, erklärt Peter Voithofer vom Economia Institut für Wirtschaftsforschung, mancherorts sei die Produktion zu spät hochgefahren worden. Vor allem im Bau räche sich das. „Das wird sich aber wieder normalisieren“, erklärt der Ökonom. Generell erhole sich der Handel gerade von der Pandemie.

In den ersten acht Monaten erwirtschaftete dieser ein nominelles Umsatzplus von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber 2019. Das sei auf den ersten Blick zwar erfreulich, sagt Unterberger. Doch der Teufel stecke im Detail: Während der Online-Handel nämlich hohe Umsatzzuwächse verbucht, muss der Sport- und Spiel- (-29 %), aber auch der Modehandel (-17 %) Umsatzrückgänge hinnehmen. Das hänge mit den fehlenden Touristen zusammen. Deren Abwesenheit führte dazu, dass die Entwicklung im ersten Halbjahr in Tirol sowohl im Handel insgesamt als auch im Einzelhandel schwächer als in den anderen Bundesländern war.

Auch der Beschäftigungsstand liegt noch -0,4 Prozent unter dem Vergleichszeitraum 2019. Im Handel fehle es wie in zahlreichen anderen Sparten auch an Fachkräften, dass es aber keine Saisonalisierungen gibt, „hilft jetzt sehr“, sagt Unterberger. Durch die Kurzarbeit gab es kaum Freistellungen und Entlassungen. Für das Weihnachtsgeschäft sei man deshalb gut gerüstet – und guter Dinge. Die Sparquoten sind aktuell hoch, die Händler hoffen, das spiegle sich bei den Weihnachtseinkäufen wider. Der Netto-Jahresumsatz betrug im Tiroler Handel 2020 12,7 Mrd. Euro. (ah)