Tag des Zungenbrechers: Heute wird die Zunge verknotet
Von der abends Ananas essenden Anna bis zu zehn zahmen Ziegen – am heutigen Tag des Zungenbrechers wird die Rhetorik strapaziert. Die Sätze dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern fördern Spracherwerb, Motorik und Co.
Von Judith Sam
Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sekundäre Sonarselektoren.“ Um Himmels willen! Keine Sorge – Sie haben sich in keinen wissenschaftlichen Artikel verirrt, dessen Inhalt nur Fachleute entziffern können. Genauso hätte am Anfang dieses Texts stehen können: „Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen.“ Macht ähnlich wenig Sinn. Jedenfalls auf den ersten Blick. Doch Logopädinnen wie Maren Pauli erkennen rasch, dass es sich um Zungenbrecher handelt: „Diese kurzen Sätze mit ähnlichen Buchstabenkombinationen dienen nicht nur der Unterhaltung.“ Sie fördern die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration sowie die Mundmotorik, erleichtern den Spracherwerb und unterstützen Schauspieler beim Aufwärmen.