Oper

Anna Netrebko auf digitalen und analogen Bühnen

Gern opulent: Ihren 50er feierte Anna Netrebko im September mit einer Gala im Kreml.
© imago

Mailand, Wien – Opernstar Anna Netrebko kann in Österreich zwar gerade nicht auf die Bühne. Omnipräsent und umtriebig ist die Austro-Russin dennoch. Und zwar multimedial: Als hätte der Superstar des Musiktheaters geahnt, dass ihre Fans in den kommenden Wochen alle Aufmerksamkeit in den eigenen vier Wänden auf sie richten können, ist Netrebko derzeit auf allen Kanälen zu sehen – von der Scala-Eröffnung im TV über die eigene Doku im Stream und ein neues Album bis hin zum eigenen Kochbuch.

So kann der küchenaffine Netrebko-Fan seit Kurzem mithilfe von „Der Geschmack meines Lebens“ die Lieblingsrezepte der Sopranistin nachkochen. Den Soundtrack dazu liefert Netrebko gleichsam mit ihrem neuen Album „Amata dalle tenebre“ (Deutsche Grammophon), ihr erstes Soloprojekt seit fünf Jahren. Darauf singt Netrebko ein ungewöhnlich buntes Potpourri persönlicher Lieblingsarien zwischen Strauss, Wagner, Verdi und sogar Purcell.

Aufgenommen wurde die Platte gemeinsam mit dem Orchestra del Teatro alla Scala unter Riccardo Chailly an der Mailänder Scala. Und das führt auch schon zum nächsten Programmpunkt im Netrebko-Universum, wurde die Sängerin doch während der Aufnahmephase von Regisseurin Elena Petitti di Roreto begleitet. Entstanden ist daraus der ungewöhnliche Musikfilm „Anna – Stage of Emotions“, der seit Freitagabend im Streaminghub der Deutschen Grammophon abrufbar ist.

Das aufwändig produzierte Promo-Video ist ein Mix aus Gesprächen mit der Sopranistin zu Karriere und Leben, Dokumentarischem sowie kunstvolle Bebilderung der vier zentralen Opernarien, die Netrebko auch auf ihrem Album verewigt hat. Die Sopranistin ist gleichsam als Aida, Lisa, Dido und Isolde zu erleben.

Der glanzvolle Höhepunkt der Netrebko-Festspiele ist dann für den 7. Dezember angesetzt. Die Scala wird ihre neue Saison mit Verdis „Macbeth“ eröffnen – gewohnt pompös. Unter der Regie von Davide Livermore ist Netrebko dabei als Lady Macbeth an der Seite des mörderischen Gatten in Person von Luca Salsi zu erleben. Schon dreimal eröffnete die Scala mit Netrebko: zuletzt 2019 mit „Tosca“. ARTE überträgt die Scala-Eröffnung am 7. Dezember ab 20.15 Uhr live. (APA, TT)

Verwandte Themen