Tirol Live

Biathlon in Hochfilzen, Lockdown-Folgen und Tourismus: Das war „Tirol Live"

Franz Berger, der OK-Chef des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen, Wirtschaftskammer-Chefvolkswirt Stefan Garbislander und Tirol-Werbung-Chef Florian Phleps waren am Montag zu Gast bei „Tirol Live".

📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live" am Montag

Biathlon-Highlight in Hochfilzen erneut ohne Zuschauer

Erster Gast bei „Tirol Live" am Montag war der Organisations-Chef der Biathlon-Weltcuprennen in Hochfilzen (am kommenden Wochenende) und Leiter der Biathlon-Sparte im ÖSV, Franz Berger. Eines der Themen: Was sind die besonderen Herausforderungen bei diesem Großevent, bei dem wegen des Lockdowns keine Zuschauer erlaubt sind? „Es ist ein bisschen traurig, dass wie im Vorjahr keine Fans kommen können. Aber so ist es nun einmal“, sagte Berger.

„Aber wir kommen mit einem blauen Auge davon“, so der Ziehvater des Rennens von den finanziellen Einbußen der 1-Millionen-Euro-Veranstaltung. Keine Tribünen-Aufbauten, weniger Sicherheitspersonal – durch die klaren Lockdown-Vorgaben sei das Szenario kalkulierbar. Sportlicher Erfolg sollte das jedenfalls kompensieren, wenngleich sich die Hoffnung auf eine Person reduziert: Lisa Hauser, aktuell Weltcup-Führende.

📽️ Video | Franz Berger in „Tirol Live"

WK-Chefvolkswirt: „Unsicherheit bremst wirtschaftliche Dynamik"

Seit bereits eindreiviertel Jahren leidet Tirols Wirtschaft massiv unter den Folgen der Lockdowns und anderer Einschränkungen. Wie es Tirols Wirtschaft aktuell geht und wie die Stimmung bei Unternehmen und Konsumenten ist, erläuterte der Chefvolkswirt der Wirtschaftskammer, Stefan Garbislander. Durch den vierten Lockdown ist der Dienstleistungsbereich wieder geschlossen und auf der anderen Seite wächst die Unsicherheit wieder. Wie wird diese Wintersaison? Und diese Unsicherheit bremst neben anderen Faktoren die wirtschaftliche Dynamik, die wir in den vergangenen Monaten noch hatten", erklärte Garbislander. Er geht trotzdem von einem Wirtschaftswachstum in Tirol aus, heuer von drei bis vier Prozent und nächstes von rund fünf Prozent. „Wenn nichts mehr dramatisches passiert", fügte er hinzu.

📽️ Video | Stefan Garbislander in „Tirol Live"

Phleps: „Tourismus erwartet Öffnung am 13. Dezember"

Von Corona besonders betroffen ist auch Tirols Tourismus. Die Branche drängt derzeit vehement auf ein Ende des Lockdowns und einen verbindlichen Öffnungstermin. „Wir erwarten, dass die Betriebe am 13. Dezember aufsperren können“, sagte Florian Phleps, Chef der Tirol Werbung, bei „Tirol Live". Das sei wesentlich für die Glaubwürdigkeit auf den Märkten, den Gästen aber auch – im Sinne der Planbarkeit – der eigenen Branche gegenüber.

„Die Schweiz hat gezeigt, dass offene Betriebe nicht das Problem sind in der Pandemie“, betonte Phleps im Gespräch mit TT-Chefredakteur Alois Vahrner. „Die Branche hat sich vorbereitet, das Thema verantwortungsvoller Gastgeber ist fest verankert.“ Die FFP2-Maske sei zum Selbstverständnis geworden, auf die 2G-Regel habe man sich eingestellt.

📽️ Video | Florian Phleps in „Tirol Live"

🎧 Podcast | „Tirol Live“ zum Nachhören