2021 endete mit einer Derby-Pleite für die Innsbrucker Haie
Vor knapp 700 Zuschauern verlor der HC Innsbruck das zweite Tiroler Derby in Folge.
Von Tobias Waidhofer
Innsbruck – In Tirol gewinnt der Wolf – besonders im landwirtschaftlichen Bereich – aktuell keinen Beliebtheitspreis. Jenen aus dem Pustertal war das in der Tiwag Arena naturgemäß so was von egal:
Schon nach drei Minuten nutzte Matthias Mantinger die noble Zurückhaltung der HCI-Defensive zum schnellen 0:1 (3.). Die Haie bissen aber blitzschnell zurück, weil Thomas Mader einen Messner-Schuss zum 1:1 abfälschte (6.). In der Folge war der HCI die bessere zweier schwacher Mannschaften – ein weiterer Treffer gelang aber nicht.
Denn zu Beginn des zweiten Abschnitts schossen dann die Gäste, weil die Innsbrucker ein Powerplay schwach verteidigten und Jakob Stukel aus spitzem Winkel zum 1:2 vollendete. Aber spätestens ab der 30. Minute übernahmen die Nordtiroler wieder das Kommando: Doch sowohl bei einer Riesen-Doppelchance von Daniel Leavens und Tim McGauley (31. Minute) als auch bei einem Penalty von Mike Huntebrinker (33.) bauschte sich das Tornetz (leider) nicht.
Nach dem jüngsten Negativlauf hatten die Haie Punkte aber dringend nötig, und irgendwie schien auch der angeschlagen fehlende Zach Magwood abzugehen. Auch die knapp 700 Haie-Fans versuchten ihren Cracks unterstützend unter die Arme zu greifen, doch nach einer vergebenen Huntebrinker-Topchance traf Pustertal im Gegenzug zum 1:3 (43.).
In der Folge verteidigten die Gäste aus Bruneck stark, für den HCI gab es einfach vorerst kein Durchkommen – bis Daniel Jakubitzka von der blauen Linie zum 2:3 traf (50.). In der Folge drängten die Haie auf den Ausgleich, doch wieder war es eine Einladung der HCI-Defensive, die Harju zum 2:4 für die Wölfe nutzte (55.). Damit haben die Haie von den letzten sieben Spielen nur eines gewonnen – am 2. Jänner geht es in Dornbirn weiter.