Altes Problem, selber Vorsatz, neues Jahr? So formuliert man Ziele richtig
Gute Vorsätze sind schnell gefasst, an der Umsetzung hapert es oftmals. Wie man Ziele richtig formuliert und sich selbst austrickst.
Von Rosa Karbon
Innsbruck – Feuerwerk, Sekt, Donauwalzer und los geht’s: mehr Sport treiben, weniger online shoppen und endlich mit dem Rauchen aufhören. Die guten Vorsätze für das neue Jahr sind wieder mal gefasst. Damit es 2022 auch endlich klappt und es nicht beim Vorsatz bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten.
Dass viele Menschen gerade den Jahreswechsel für neue Ziele nutzen, kommt nicht von ungefähr. „Viele lassen Ende Dezember das ablaufende Jahr Revue passieren. Gibt es Bereiche, in denen wir nicht zufrieden sind, setzen wir uns Veränderungsziele“, erklärt Marie Hennecke. Die Psychologie-Professorin an der Universität Siegen in Deutschland beschäftigt sich schon länger mit dem Thema und warnt vor voreilig gefassten Vorsätzen.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.