Tiroler Sternsinger sind mit eigenem Corona-Konzept unterwegs
„Tour der Nächstenliebe“ sammelt Geld für 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Innsbruck – Seit Jahresende befinden sich Caspar, Melchior und Balthasar wieder auf ihrer alljährlichen „Tour der Nächstenliebe“. Im Rahmen der Sternsingeraktion 2022 sammeln sie Geld für notleidende Menschen, deren Armut sich durch die Pandemie drastisch verschlimmert hat. 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika werden mit dem Geld der Sternsinger unterstützt.
„Es ist schön, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich ehrenamtlich an der Sternsingeraktion beteiligen. Ihr Einsatz macht es möglich, dass unsere ProjektpartnerInnen im globalen Süden die Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Außerdem freuen sich auch die Tirolerinnen und Tiroler, wenn die Sternsingerkinder ihnen den Segen nach Hause bringen“, erzählt Marika Rietzler, Referentin der Dreikönigsaktion in der Diözese Innsbruck.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Sternsingeraktion 2022 ist die Unterstützung indigener Völker im brasilianischen Regenwald: Mit ihrer Lebensweise verteidigen diese den Regenwald gegen Ausbeutung und Zerstörung. Dabei geht es um rechtliche Absicherung ihrer Territorien, medizinische Betreuung und Bildung. Den Regenwald als „grüne Lunge der Erde“ zu erhalten ist zugleich Schutz des Weltklimas.
Mit einem eigenen „Sternsinger-Hygienekonzept“ ist während der Dreikönigsaktion die Gesundheit aller Besuchten und Beteiligten bestmöglich gesichert, erklärt Rietzler: „Auch dieses Jahr war die Vorbereitung der Sternsingeraktion eine Herausforderung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ändern sich die Bedingungen zur Durchführung laufend. Das große Engagement der Pfarren und die positive Resonanz aus der Bevölkerung zeigt aber, wie wichtig die Sternsingeraktion für alle Tirolerinnen und Tiroler ist.“
Alle Sternsingergruppen führen übrigens einen Ausweis mit sich. So lässt sich leicht erkennen, dass sie im Auftrag der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unterwegs sind. (TT)