Deutsche Bundesliga

Bayern stellte mit 4:1 gegen Hertha alten Abstand zum BVB wieder her

Serge Gnabry trug sich ebenfalls in die Schützenliste ein.
© TOBIAS SCHWARZ

RB Leipzig verbesserte sich durch den 2:0-Erfolg auf Platz sechs. Wolfsburg kassierte hingegen die siebte Niederlage in den letzten acht Spielen.

Berlin – Der FC Bayern hat in der deutschen Bundesliga den alten Abstand auf den ersten Verfolger Borussia Dortmund wieder hergestellt. Die Münchner feierten am Sonntag einen souveränen 4:1-Auswärtssieg über Hertha BSC und liegen damit wieder sechs Punkte vor dem BVB. Corentin Tolisso (25.), Thomas Müller (45.), Leroy Sane (75.) und Serge Gnabry (79.) waren die Torschützen des Titelverteidigers, bei dem Marcel Sabitzer in der 69. Minute eingewechselt wurde.

Abwehrchef Willi Orban brachte Leipzig in Führung.
© Sven Sonntag via www.imago-images.de

Wenige Stunden zuvor hatte RB Leipzig einen 2:0-Heimerfolg über den VfL Wolfsburg gefeiert. Damit holten die Sachsen ihren vierten Pflichtspiel-Sieg en suite und stießen auf Platz sechs vor. Willi Orban (76.) und Josko Gvardiol (84.) erzielten die Tore, Konrad Laimer wurde bei den Gastgebern in der 55. Minute ausgewechselt.

Die Wolfsburger, bei denen der nach einem Kreuzbandriss rekonvaleszente Xaver Schlager weiterhin fehlte und Goalie Pavao Pervan auf der Ersatzbank saß, stürzten indes noch tiefer in die Krise. Aus den jüngsten acht Meisterschaftspartien schaute für den auf Tabellenrang 15 abgerutschten VfL nur ein Punkt heraus. (APA)

⚽ Deutsche Bundesliga, 20. Runde

  • Eintracht Frankfurt - Arminia Bielefeld 0:2 (0:2)
  • Bayer Leverkusen - FC Augsburg 5:1 (2:0)
  • SC Freiburg - VfB Stuttgart 2:0 (1:0)
  • TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund 2:3 (1:1)
  • Greuther Fürth - FSV Mainz 05 2:1 (1:0)
  • Borussia Mönchengladbach - Union Berlin 1:2 (1:1)
  • VfL Bochum - 1. FC Köln 2:2 (1:2)
  • RB Leipzig - VfL Wolfsburg 2:0 (0:0)
  • Hertha BSC Berlin - Bayern München, Sonntag 17.30 Uhr

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen