Das große Olympia-ABC: Viele Katharinas und begehrte Tong Xin
Zum dritten Mal in Folge gehen Olympische Spiele in Asien über die Bühne. Im großen ABC zur Medaillenjagd gibt es Wissenswertes und kuriose Geschichten über Peking, China und das ÖOC-Aufgebot.
🟢 A - Asien: Mit den Winterspielen Pyeongchang 2018, den Sommerspielen Tokio 2020 (wegen der Corona-Pandemie 2021) und nun Peking 2022 findet Olympia zum dritten Mal in Folge in Asien statt. Die nächsten zwei Gastgeber kommen mit Paris 2024 und Mailand/Cortina 2026 aus Europa.
🟢 B - BOCOG: Abkürzung für das Organisationskomitee in Peking.
🟢 C - Ct-Wert: Das Organisationskomitee und die chinesischen Behörden haben ihre Covid-19-Gegenmaßnahmen kurz vor Beginn der Spiele adaptiert und den verlangten Ct-Wert von 40 auf 35 herabgesetzt. Das könnte für all jene, die erst kürzlich eine Covid-19-Infektion hinter sich haben, eine entscheidende Rolle spielen. In Österreich gilt bereits ein Ct-Wert von 30, um als nicht mehr infektiös zu gelten und um aus der Quarantäne entlassen zu werden. Es kann mitunter Wochen dauern, bis der Ct-Wert auf zum Beispiel 40 ansteigt.
🟢 D - Diplomatischer Boykott: Mehrere Nationen werden keine Regierungsdelegationen zu den Winterspielen nach Peking schicken. Dazu gehören die USA, die Niederlande, Dänemark, Großbritannien, Japan, Kanada oder Australien. Mit dem Boykott wird gegen die Menschenrechtsverletzungen sowie die Corona-Politik in China protestiert.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.