In Schwoich stellt sich Bürgermeister Peter Payr der Wahl
Schwoich – Bürgermeister Peter Payr stellt sich erstmals der Wahl durch die Schwoicherinnen und Schwoicher. 2020 ist er als damaliger Vizebürgermeister vom Gemeinderat als Nachfolger von Siegfried Dillersberger zum neuen Dorfchef gewählt worden.
In den letzten sechs Jahren sei viel passiert in Schwoich wie die „Gemeinsame Schwoicher Liste“ erklärt: der moderne Kindergarten, das Kabinengebäude für den Fußballverein, das neue Nordische Zentrum oder das Projekt „Stöfflweg“ waren die größten Projekte, die in der Gemeinde realisiert wurden.
„Über 8 Millionen Euro hat Schwoich in der letzten Gemeinderatsperiode in die verschiedensten Projekte investiert“, weiß der Gemeindechef.
Auch in Zukunft hat man einiges vor: Schaffung von leistbarem Wohnraum für Jungfamilien, Ausbau der Kinderbetreuung, Ansiedelung von umweltfreundlichen Gewerbebetrieben und die aufwändige Generalsanierung des Schulgebäudes – nur ein Auszug aus dem Programm, das Payr und sein Team angehen wollen.
Ganz weit oben auf der Agenda steht natürlich die umstrittene Baurestmassendeponie. Bürgermeister Payr: „Hier müssen wir unsere Parteistellung nutzen, um die Schwoicher Bevölkerung bestmöglich zu schützen.“ (TT)
Die ersten 15 KandidatInnen der „Gemeinsamen Schwoicher Liste – ÖVP“
Payr Peter, Bürgermeister
Gschwentner Martin, Landwirt und Außendienstmitarbeiter
Lengauer-Stockner Martin, Unternehmer
Mayer Andreas, Computertechniker
Schellhorn Markus, Landwirt und Gemeindebediensteter
Thaler Sebastian, Bautechniker
Strasser Martin, Zimmerer
Höck Martin, Unternehmer
Standl Gertraud, Landwirtin
Fankhauser Norbert, Techniker
Kronthaler Lisa, Dipl.-Einrichtungsberaterin
Nageler Hermann, PR-Berater
Ritzer Anna, Landjugendreferentin
Steinbacher Christoph, Landwirt
Lengauer-Stockner Christian, Versicherungsmakler