Kostenlose Lernbegleitung für Tiroler Schüler fixiert
Land Tirol, AK und BFI unterstützen Schülerinnen und Schüler – und entlasten Eltern.
Innsbruck – Eine ganzjährige kostenlose Lernuntersstützung für Tirols Schülerinnen und Schüler bietet die Arbeiterkammer Tirol gemeinsam mit dem BFI an. Gestern hat das Land Tirol seinen finanziellen Beitrag der „Lernbegleitung“ beschlossen. Insgesamt werden dafür Kosten in Höhe von rund 1,87 Millionen Euro veranschlagt – das Land Tirol stellt bis zu 700.000 Euro zur Verfügung, die Arbeiterkammer Tirol finanziert 1,17 Millionen Euro. Angeboten wird die „Lernbegleitung“ in Innsbruck und allen Tiroler Bezirken.
„Die Coronapandemie mit Home-Schooling und Distance Learning stellt sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer und nicht zuletzt die Eltern und Erziehungsberechtigten vor große Herausforderungen und physische wie psychische Belastungen“, sagt LH Günter Platter (VP) und lobt das Engagement und Durchhaltevermögen aller Beteiligten. „Dennoch kommt es immer wieder zu Überforderungen und es gibt einen großen Bedarf an zusätzlicher Unterstützung, insbesondere beim Lernen und bei der Betreuung“, erklärt Platter die Gründe für die Initiative, die Lernbegleitung wie bereits im Vorjahr von den Semesterferien bis zum Ende der Sommerferien anzubieten.
„Die Lernbegleitung in Kleingruppen soll dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche genug Zeit und Unterstützung bekommen, um versäumten Stoff nachzuholen und das Gelernte durch individuelles Üben zu festigen“, sagt Bildungslandesrätin Beate Palfrader (VP). Es gehe darum, dass sie gut durch dieses Schuljahr kommen und ohne Lernrückstände ins kommende Schuljahr starten können. AK-Präsident Erwin Zangerl bezeichnet die Lernbegleitung als hilfreiche Stütze für Eltern und Kinder, „damit diese Krise eben zu keinen Nachteilen in der Bildung unserer Kinder führt“.
Im laufenden Schuljahr können insgesamt rund 700 Kurse für rund 4000 Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden. Das Angebot richtet sich an Schüler ab der fünften Schulstufe und soll ihnen ermöglichen, sich in Kleingruppen parallel zum Unterricht gezielt auf Schularbeiten und Tests vorzubereiten oder Lernstoff nachzuholen und zu vertiefen. Das Angebot reicht dabei von der Lernbegleitung während des Schuljahres über bewährte Ferienkurse bis hin zu Intensivkursen vor dem Schulstart. Die Sommerschule Plus soll zudem eine ideale Vorbereitung auf das kommende Schuljahr sowie auf Wiederholungsprüfungen ermöglichen. Nähere Informationen und Anmeldung für die Kurse ab sofort unter 0512/59 6 60 bzw. ak-sommerschule@bfi-tirol.at.
Anlässlich der bevorstehenden Semesterferien und der Verteilung der Schulnachrichten bietet die Schulpsychologie wieder eine Telefonhotline an. Diese ist am kommenden Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0512/9012-9266 zu erreichen. (TT)