Starkes Plus in Tirol, Tourismus aber noch immer mit Corona-Bremse
Innsbruck – Ein Plus von fast 4300 Prozent zum Fast-Totalausfall vor einem Jahr, aber immer noch um fast 35 Prozent unter dem Vor-Corona-Jahresauftakt 2020: Der Jänner bescherte dem Tiroler Tourismus insgesamt knapp 872.00 Urlauber-Ankünfte sowie fast 4,282 Mio. Nächtigungen. Von November bis Jänner und damit zur Halbzeit der heurigen Wintersaison (läuft noch bis Ende April) bilanziert der Tiroler Tourismus mit knapp 1,65 Mio. Gäste-Ankünften sowie 7,65 Mio. Nächtigungen.
Die historisch beste Wintersaison hatte es 2017/18 mit 27,58 Mio. Nächtigungen gegeben, gefolgt vom Winter 2018/19 mit 27,49 Mio. Nächtigungen. Im März 2020 wurde die damals auf Rekordkurs laufende Wintersaison wegen des Pandemie-Ausbruchs abrupt gestoppt, damals standen in der Winterbilanz aber trotzdem noch knapp 23 Mio. Übernachtungen.
Die letzte Wintersaison war wegen des damals verhängten Dauer-Lockdowns fast ein Totalausfall. Die aktuelle Wintersaison wurde zunächst von der Delta-Variante (mit dreiwöchigem Lockdown) und verschiedenen Beschränkungen beeinträchtigt. Diese wurden zuletzt trotz hoher Omikron-Infektionszahlen sukzessive gelockert. Seit 19. Februar 2022 gilt für die Gastronomie und Hotellerie nach der 2-G- wieder die 3-G-Regel, also geimpft, genesen oder aktuell getestet. (TT)