Nach zwei Jahren Pause: Traditionelles Gauder Fest ist zurück
Am ersten Mai-Wochenende steht das Zillertal kopf, denn dann wird – mit kleinen Änderungen – das Gauder Fest gefeiert.
- Artikel
- Diskussion
Zell am Ziller – Eine Tradition, vier Tage und Tausende Besucher – die Rückkehr des Gauder Festes vom 28. April bis 1. Mai ist für viele nicht nur Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest, sondern auch ein Fest des Wiedersehens: „Treff ma uns am Gauder.“ Zudem wird das Gauder Fest in Zell am Ziller in gewohnter Größe und mit beliebten Höhepunkten abgehalten – ein paar Änderungen wird es aber schon geben.
Den Auftakt feiert wie gewohnt am Donnerstag die ORF Radio Tirol Musiktruch’n Gala zugunsten von „Licht ins Dunkel“. Am Freitag stehen der offizielle Bieranstich und die beliebte Gambrinus-Rede auf dem Programm. Letztere wird auch heuer von Luis aus Südtirol gehalten. Tierisch und sportlich zugleich wird es am Samstag: Es wird zwar keinen Gauder-Sechskampf geben und auch die Braunvieh-Ausstellung fällt aus, als Ersatz ist aber eine Norikerschau geplant. Unverzichtbar ist zudem der Wettkampf um den „stärksten Mann im Tal“, der beim traditionellen Gauder Hogmoar Ranggeln ermittelt wird. Am Sonntag ziehen dann Tausende von Trachtlern durch den Ort und bieten einen eindrucksvollen Fest-Abschluss.
In seiner fast 600-jährigen Geschichte wurde das Gauder Fest noch nie abgesagt, außer die beiden letzten Jahre. BM und Mitorganisator Robert Pramstrahler ist froh, dass die aktuellen Entwicklungen heuer das Fest wieder zulassen –ein Sicherheitskonzept soll die Veranstaltung absichern. „Wir mussten lange auf die im Zillertal so wichtige Geselligkeit verzichten und können es nun kaum erwarten, diese nach langer Zeit wieder zu spüren“, sagt auch Martin Lechner, Geschäftsführer von Zillertal Bier. Die Gerüchte, dass für heuer weniger Gauder Bock Bier gebraut wurde, dementiert man seitens Zillertal Bier, es wurde „genau gleich viel“ vorbereitet. (TT, emf)