Innsbruck

Sichtachsen im Schlosspark Ambras bald wieder frei

Die Sichtbeziehung zwischen der Plattform beim Schneckenturm (Bild) und dem Wasserfall wird dieser Tage wiederhergestellt.
© Domanig

Innsbruck – Im Schlosspark Ambras starten diese Woche aufwändige gartendenkmalpflegerische Maßnahmen: Im Auftrag der „Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten“ werden die historisch bedeutsamen Sichtachsen im Park nachgeschnitten. Diese Achsen sollen Sichtbeziehungen zwischen Attraktionen im weitläufigen Areal (wieder-)herstellen: Den Auftakt macht die – derzeit zugewachsene und daher nicht mehr wahrnehmbare – Sichtachse zwischen der Plattform beim Schneckenturm und dem Wasserfall im felsigen „Wildpark“-Teil der Anlage.

Um den Blick vom Schloss Richtung Wasserfall wieder freizulegen, finden Schnittarbeiten auf einer Länge von etwa 200 Metern und einer Fläche von ca. 1200 Quadratmetern statt. Der vorhandene Bewuchs besteht großteils aus Fichten, die entfernt und durch Laubbäume wie Winterlinden ersetzt werden. Sie sollen nach Angaben der Bundesgärten auch für eine „schattenverträgliche Unterbepflanzung und nachhaltigen Erosionsschutz“ sorgen. Nach den eigentlichen Schnittarbeiten, die sich über mehrere Tage erstrecken werden, folgt der Abtransport der großen Holzbrocken – und zwar durch eine spezialisierte Firma per Hubschrauber, „um den Boden so wenig wie möglich durch schwere Maschinen zu belasten“, wie die Bundesgärten in einer Aussendung betonen.

Das so genannte „Parkpflegewerk“ (erarbeitet, als der Schlosspark Ambras 2006 unter Denkmalschutz gestellt wurde) sieht insgesamt zwölf Sichtachsen im Park vor, die zu erhalten sind. Schon in der ursprünglichen Gestaltung der Anlage – die in der Spätrenaissance ab 1565 unter Erzherzog Ferdinand II. als Lustgarten angelegt worden war – spielten Sichtachsen übrigens eine wesentliche Rolle, um Spannung zu erzeugen. (TT, md)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302