🎧 Podcast

Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt

Die erste Zeit mit Baby sollte man genießen, wird frischgebackenen Eltern geraten. Doch anstelle von Freude stellt sich bei manchen Frauen – und auch Männern – Traurigkeit und Überlastung ein. Sie schämen sich, darüber zu sprechen. Wie man die Postpartale Depression erkennt, wo Betroffene Hilfe finden und wie Angehörige sie unterstützen können, erklärt die Tiroler Psychotherapeutin Susanne Stocker im Gut-zu-wissen-Podcast.

🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt

📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.

In ihrer psychotherapeutischen Praxis in Innsbruck begleitet Susanne Stocker unter anderem Mütter mit Postpartalen Depressionen. Als Herzensangelegenheit bezeichnet die dreifache Mutter dieses wichtige Thema, das zum Teil immer noch mit Stigmatisierung behaftet ist. Kontakt für Betroffene unter www.susannestocker.at. Mit „Irgendwas & Psychotherapie" hat Stocker auch seit vergangenem Jahr eine eigene Podcast-Reihe.
© Stocker

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen