Kraft fliegt in Oberstdorf erneut auf das Podest, Sieg an Slowenen Zajc
Nach seinem Sieg am Samstag reichte es für Stefen Kraft im zweiten Bewerb zum dritten Platz. Die Entscheidung um den Gesamt-Weltcup zwischen Kobayashi und Geiger wurde auf Planica vertagt.
Oberstdorf - Samstag-Sieger Stefan Kraft hat am Sonntag nicht wie erhofft nachdoppeln können, ist aber dennoch wieder auf dem Podest gelandet. Der 28-jährige Salzburger musste sich beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf nur dem Slowenen Timi Zajc und dem Polen Piotr Zyla geschlagen geben. Kraft segelte auf 212 und 222,5 m, ihm fehlten 8,1 Punkte auf Zajc. Zweitbester Österreicher wurde Daniel Huber auf Rang 14.
Michael Hayböck (16.), Manuel Fettner (17.) und Daniel Tschofenig (20.) kamen ebenfalls in die Top 20. Thomas Lackner (22.) und Ulrich Wohlgenannt (29.) sorgten dafür, dass alle sieben Österreicher Weltcup-Punkte holten. Österreichs "Adler" reisen damit mit 178 Punkten Vorsprung auf Deutschland als Leader des Nationencups nach Planica. Dort wird allerdings neben zwei Einzelbewerben auch noch ein Teambewerb ausgetragen.
Domen Prevc stellt neuen Schanzenrekord auf
In der Weltcup-Gesamtwertung ist im Duell zwischen Leader Ryoyu Kobayashi aus Japan und seinem deutschen Verfolger Karl Geiger noch keine Vorentscheidung gefallen. Der Japaner wurde Sechster, Geiger Neunter. Kobayashis Vorsprung beträgt 66 Zähler. Die große Kristallkugel wird somit erst beim Weltcup-Finale kommende Woche in Slowenien vergeben.
Bereits in der Qualifikation hatte der 22-jährige Slowene Domen Prevc mit 242,5 m einen neuen Rekord auf der Heini-Klopfer-Schanze markiert. Weltweit gibt es nur noch vier Skiflugschanzen, neben Oberstdorf sind dies Planica, Bad Mitterndorf in der Steiermark sowie Vikersund in Norwegen. In Vikersund und Planica sind noch weitere Flüge als im Allgäu möglich. Den Weltrekord von 253,5 m hält nach wie vor Kraft.
Im Kampf um die kleine Kristallkugel im Skiflug-Weltcup wird Kraft beim Saison-Finale in Planica noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden können: Gemeinsam mit Sonntag-Sieger Zajc führt der Salzburger mit 160 Punkten das Feld an. Im Gesamt-Weltcup ist der dreifache Einzel-Weltmeister weiterhin Fünfter, Kraft durchstieß die 1.000-Punkte-Marke (1.005). Er hatte am Samstag seinen insgesamt 25. Weltcupsieg, den dritten in dieser Saison gefeiert. Der dritte Rang am Sonntag war sein neunter Stockerlplatz in dieser Olympiasaison. (APA)
Ergebnisse des Weltcup-Skifliegens am Sonntag in Oberstdorf:
1. Timi Zajc (SLO) 407,9 (211,5/232,0)
2. Piotr Zyla (POL) 401,1 (218,5/221,0)
3. Stefan Kraft (AUT) 399,8 (212,0/222,5)
4. Ziga Jelar (SLO) 397,5 (208,5/233,5)
5. Johann Andre Forfang (NOR) 388,2 (220,0/221,0)
6. Ryoyu Kobayashi (JPN) 384,2 (217,0/209,5)
7. Dawid Kubacki (POL) 380,7 (221,0/206,5)
8. Eetu Nousiainen (FIN) 379,6 (216,0/201,5)
9. Markus Eisenbichler (GER) 375,9 (205,5/199,5)
9. Karl Geiger (GER) 375,9 (214,0/203,0)
11. Yukiya Sato (JPN) 374,9 (215,0/211,5)
12. Peter Prevc (SLO) 372,7 (216,0/204,0)
13. Severin Freund (GER) 372,4 (215,5/209,5)
14. Daniel Huber (AUT) 369,3 (224,5/204,5)
15. Anze Lanisek (SLO) 366,6 (216,0/200,0)
16. Michael Hayböck (AUT) 366,3 (209,0/200,5)
17. Manuel Fettner (AUT) 365,5 (206,0/206,0)
18. Domen Prevc (SLO) 360,2 (220,5/192,0)
19. Lovro Kos (SLO) 352,4 (209,5/192,5)
20. Daniel Tschofenig (AUT) 350,7 (204,5/201,5)
21. Kamil Stoch (POL) 346,6 (202,0/195,5)
22. Thomas Lackner (AUT) 342,8 (193,0/202,0)
23. Artti Aigro (EST) 342,2 (187,5/204,5)
24. Constantin Schmid (GER) 339,1 (193,0/200,5)
25. Simon Ammann (SUI) 338,6 (187,0/207,5)
26. Stephan Leyhe (GER) 335,9 (207,5/185,5)
27. Joacim Ödegaard Björeng (NOR) 332,0 (187,5/192,5)
28. Aleksander Zniszczol (POL) 330,6 (203,0/198,5)
29. Ulrich Wohlgenannt (AUT) 326,2 (198,0/190,5)
30. Keiichi Sato (JPN) 313,3 (196,5/179,5)