Photovoltaikanlage für den Balkon: Freie Flächen werden elektrisiert
Um wenig Geld kann man sich eine kleine Photovoltaikanlage für den Balkon kaufen. Ein Experte ist davon aber nicht überzeugt.
Von Manuel Lutz
Innsbruck – Die steigenden Energiepreise, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen sowie die Angst vor einem Blackout haben für ein Umdenken gesorgt. Immer mehr Menschen sehen in Solaranlagen eine sichere und auch saubere Lösung. Neben den klassischen Photovoltaikanlagen am Dach von Häusern sind nun auch kleine Panels für den Balkon, die laut Hersteller offenbar ohne größere Schwierigkeiten auch von Laien angebracht werden können, gefragt.
Balkonkraftwerk: Die kleinen Photovoltaikanlagen können am Balkongeländer, der Hausfassade, Zaun oder im Garten angebracht werden. Dabei stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung – große Panels (170 x 100 Zentimeter) sind bis zu 24 Kilogramm schwer. Nach der Montage wird die Anlage an eine Steckdose angesteckt und grüne Energie wird produziert.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.