Volksschüler tauchen in Schwaz in Energie-Welt ein
Schwaz – Mit flinker Hand wird der große Rätselbogen ausgefüllt. „Wie kann man noch Energie sparen?“, fragt eine Schülerin ihre Freundin, die sofort antwortet: „Das Licht nicht immer eingeschaltet lassen.“ Wieder eine Station im „Kinder Erlebnis-Raum Energie“ geschafft. Ab zur nächsten, wo ein weiteres Wissensspiel wartet. Dort tüfteln gerade zwei Volksschüler. „Woraus kann man denn noch klimaneutrale Energie machen?“, fragt einer der beiden. Sein Freund ruft: „Ich hab’s: E-Fuels fehlt uns noch!“
Rund 200 Volksschüler aus Jenbach und Schwaz tauschten gestern und Mittwoch die Schulbank gegen die für sie aufgebaute Erlebniswelt in der Schwazer Wirtschaftskammer. „Das Konzept ist ein großer Erfolg. Die Kinder lernen spielerisch, worum es sich bei dem abstrakten Begriff Energie handelt“, sagt Alexander Gutmann, Fachgruppenobmann für Energiehandel. Die Schüler zwischen neun und zwölf Jahren zeigten beim TT-Lokalaugenschein großes Interesse am Thema. Vor allem, weil sie auch praktische Tipps für den Alltag mitnehmen konnten. „Lieber das Leiberl gegen einen Pulli tauschen und die Heizung im Winter ein bisserl zurückdrehen“, sagt ein Volksschüler mit stolzem Blick. Diese Erkenntnis wolle er mit nach Hause nehmen.
„Genau das finden wir ganz wichtig, dass wir über die Kinder Bewusstsein schaffen, das auch ihre Familien erreicht“, erklärt Verena Weiler, GF Fachgruppe für Energiehandel. Ein Ziel sei auch aufzuzeigen, dass es einen Mix aller Technologien und Energieformen brauchen wird, um die Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte zu meistern. (emf)