ÖVP-Rochaden und neue Arbeitswelten: Das war „Tirol Live“
Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle zur Umbildung in der Bundesregierung sowie Arbeitsmediziner Heinz Fuchsig zu 4-Tage-Woche und eine gesündere Arbeitswelt waren am Mittwoch zu Gast bei „Tirol Live“.
📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live" am Mittwoch
Am Mittwoch wurde das neue Regierungsteam der ÖVP von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Am Samstag will sich Kanzler Karl Nehammer bei einem Bundesparteitag in Graz offiziell zum ÖVP-Chef küren lassen. Zwar sei offenbar Nehammer vom Zeitpunkt der Rücktritte der „Kurz-Vertrauten“ Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck überrascht worden. „Er hat aber die Kurve gekriegt, wenn ich das so salopp sagen darf“, meinte Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle bei „Tirol Live".
Mit dem Abgang der beiden Ministerinnen habe er zwei „Schwachstellen“ beseitigt. Beide Ministerinnen hatten schlechte Umfragewerte und hätten nicht einmal mehr bei ihrer Klientel punkten können. Außerdem habe Nehammer die Rücktritte zur Neuausrichtung der Ressorts verwendet.
📽️ Video | Kathrin Stainer-Hämmerle in „Tirol Live”
Der Fachkräftemangel hat sich zum Arbeitskräftemangel ausgewachsen. Überall fehlen Mitarbeiter. Warum eine 4-Tage-Woche oder ein 30-Stunden-Job so begehrt ist, beantwortete Arbeitsmediziner Heinz Fuchsig.
Er hat die Auswirkungen der Pandemie auf Arbeitnehmer analysiert und erklärte bei „Tirol Live”, wie man Arbeitskräften eine Rückkehr an den Arbeitsplatz schmackhaft macht.
📽️ Video | Heinz Fuchsig in „Tirol Live”