Osttirol

Von Schloss Bruck nach Anras: Jos Pirkner holt seinen Bullen heim

Der Bulle verlässt Schloss Bruck und kommt vorerst nach Anras.
© Oblasser

Lienz, Anras – Seit dem 15. Mai 2015 begrüßt ein Bulle, das Werk von Jos Pirkner, die Besucher von Schloss Bruck. Die 1,5 Tonnen schwere Bronzeskulptur ist ein Nachguss jener 14 Plastiken, die vor dem Red-Bull-Hauptquartier in Salzburg stehen. Genau sieben Jahre später, am 15. Mai 2022, wird der Bulle auf dem oberen Pflegplatz in Anras willkommen geheißen. Er kündigt die Ausstellung „Kunst im Raum“ an, die dem Schaffen Pirkners gewidmet ist. Die Ausstellung, veranstaltet vom Verein „Kultur aus dem Pfleghaus“, läuft vom 16. September bis zum 9. Oktober.

Nach Schloss Bruck kehrt der Bulle nicht mehr zurück. Von Anras aus reist er zu einer Ausstellung in die Steiermark. Danach wird Jos Pirkner die Skulptur in seinem eigenen Garten in Tristach aufstellen. „Ich bin mit der Stadt Lienz nicht in gutem Einvernehmen“, begründet der 94-jährige Künstler. Der Disput geht auf die Neugestaltung des Lienzer Hauptplatzes zurück. Jos Pirkner wollte seine gestalterischen Ideen einbringen. „Ich habe einen Entwurf geliefert und bin zurückgewiesen worden. Jetzt habe ich die Nase voll“, sagt Pirkner, der seit 2015 den Ehrenring der Stadt trägt.

Am 15. Mai wird der Auftritt des Bullen vor dem Anraser Pfleghaus gebührend gefeiert. Um 10.30 Uhr gibt es einen Sektempfang, um 11 Uhr beginnt der Kulturbrunch mit dem Innsbrucker Salonquintett. Zu den Klängen von Walzern, Schlagern und amerikanischen Ohrwürmern bewirtet Haubenkoch Tom Mascher die Gäste. (co)

Verwandte Themen