Badewetter in Tirol: Wonnemonat Mai macht mit viel Sonne weiter
Am Montag und Dienstag wird die Wetterlage etwas anfälliger für Regen, ab Mittwoch setzt sich wieder die Sonne im Land durch. Die Temperaturen dürften dann die 30-Grad-Marke erneut knacken.
Wien – Die neue Woche wird in Tirol unbeständig starten. Danach verspricht die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) jedoch viel Sonnenschein, hieß es am Sonntag. Am Montag scheint zunächst noch häufig die Sonne, nur ganz im Westen können bereits einzelne Schauerzellen unterwegs sein. Mehr Labilität in der Atmosphäre bedingt allerdings in den Bergregionen am Nachmittag insgesamt ein deutlich erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko. Dort wird es unbeständiger. Die Temperaturen steigen auf 20 bis 25 Grad. In 2000m Höhe hat es bis 11 Grad.
In einer Nordwestströmung gelangt auch am Dienstag noch recht feuchte Luft nach Tirol. Häufig ziehen Wolken durch, die teils auch dichter sind und einige Regenschauer mit sich bringen. Diese sind im Unterland am häufigsten, während sich Richtung Oberland die Sonne öfter zeigen kann. In Osttirol ist es mit föhnigem Nordwestwind trocken und recht sonnig. Je nach Sonne erreichen die Temperaturen 17 bis 23 Grad.
Am Mittwoch halten sich höchstens noch ein paar Restwolken, es kann kurze örtliche Schauer geben. Doch im Tagesverlauf sollte sich überall die Sonne durchsetzen. Die Temperaturen klettern nach oben und werden am Nachmittag an die 30-Grad-Marke herankommen.
Der Donnerstag bringt nach einem etwas kühleren Morgen viel Sonnenschein und Höchsttemperaturen bis an die 30 Grad. Laut ZAMG dürften höchstens ein paar harmlose Wolken am Himmer zu sehen sein.
Auch der Freitag bringt viel Sonnenschein. Quellwolken bleiben meist flach und harmlos. Nur im Westen können sich im Laufe des Nachmittags vereinzelt Wärmegewitter bilden. Die Quecksilber dürfte die 30-Grad-Marke wieder knacken.
Zum Wochenende hin steigt die Schaueranfälligkeit wieder etwas an, die Temperaturen dürften am Samstag leicht – auf um die 25 Grad – zurückgehen. (TT.com, APA)