ÖBB

Bahnstrecke Deutsches Eck wegen Bauarbeiten bis August eingeschränkt

Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB.
© ÖBB

Zwischen 19. Mai und 5. August 2022 steht die Bahnstrecke übers Deutsche Eck nur eingeschränkt zur Verfügung. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Änderungen im Fernverkehr wirken sich auch auf die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg aus.

Innsbruck – Die Bahnstrecke im sogenannten „Deutschen Eck" zwischen Tirol und Salzburg steht von 19. Mai bis 5. August 2022 nur eingeschränkt zur Verfügung. Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn werde es sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr zu Änderungen kommen, teilten die ÖBB am Montag mit. Passagiere sollen sich vor Fahrtantritt jedenfalls informieren, hieß es.

Die Strecke könne abschnittsweise nur eingleisig und daher mit geringerer Kapazität befahren werden. „Davon betroffen sind insbesondere die Fernverkehrszüge der ÖBB im Abschnitt zwischen Kufstein bzw. München und Salzburg, für die es während der Dauer der Bauarbeiten umfangreiche Abweichungen zum regulären Fahrplan gibt". Davon betroffen seien auch die „Anschlüsse im Nahverkehr in Tirol und Vorarlberg".

So werden die Züge etwa frühere Abfahrtszeiten haben, über Zell am See umgeleitet oder ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Zudem entfallen teils Halte im Ötztal. (TT.com, APA)

⬇️ Die Änderungen bzw. Abweichungen im Detail ⬇️

🚆 ÖBB-Fernverkehr:

  • ÖBB Nightjet-Züge,
  • Railjet Xpress-Züge (mit Start bzw. Ende in Bregenz) sowie
  • IC- und EC-Verbindungen zwischen Salzburg und Tirol bzw. Vorarlberg und retour ...

... fahren teils mit früheren Abfahrtszeiten bzw. werden diese Züge zum Teil über Zell am See umgeleitet.

  • Bei den Fernverkehrszügen aus Richtung Wien muss mit einer bis zu 30 Minuten späteren Ankunftszeit in Tirol gerechnet werden.
  • Zudem entfallen bei einzelnen Fernverkehrszügen die Halte in Ötztal.
  • Anstelle einzelner Fernverkehrszüge wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Innsbruck bzw. Kufstein nach Salzburg und retour eingerichtet.
  • Die Kunden werden ersucht, auf frühere Abfahrtszeiten der Busse (bis zu 30 Minuten früher) bzw. auf die Abweichungen zu achten. Die Abfahrt bzw. Ankunft der SEV-Busse in Innsbruck ist im östlichen Bereich des Hauptbahnhofes bei der Autoverladestelle Süd. An den übrigen Bahnhöfen bedienen die SEV-Busse grundsätzlich den Bahnhofsvorplatz. Die Fernverkehrszüge von/nach Zürich fahren planmäßig. Für die Fernverkehrszüge zwischen München und Salzburg kommt es durch die Bauarbeiten ebenfalls zu Fahrplanabweichungen.

⚠️ Kunden werden gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt auf www.oebb.at, www.vvt.at und vmobil.at sowie in den Apps ÖBB Scotty, VVT SmartRide und cleVVVer mobil cleVVVer mobil Fahrplan-App zu informieren.

🚞 ÖBB-Nahverkehr/Tirol:

Die Einschränkungen im Fernverkehr wirken sich auch vereinzelt auf die Nahverkehrszüge im Abschnitt zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Landeck-Zams aus. Die betroffenen Züge fahren um bis zu zehn Minuten später in Innsbruck ab.

⚠️ Kunden werden gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt auf www.oebb.at, www.vvt.at und vmobil.at sowie in den Apps ÖBB Scotty, VVT SmartRide und cleVVVer mobil cleVVVer mobil Fahrplan-App zu informieren.

🚋 ÖBB Nahverkehr/Vorarlberg:

Die Bauarbeiten und Einschränkungen im Fernverkehr wirken sich auch auf die Nahverkehrszüge in Vorarlberg aus.

  • Davon betroffen sind einzelne Regionalexpress(REX)-Züge zwischen Bludenz und Bregenz (diese Züge fahren um rund 30 Minuten früher) bzw. zwischen Bregenz und Bludenz (diese Züge fahren um rund 30 Minuten später).
  • Zudem sind insbesondere die S-Bahn-Züge zwischen Bregenz und Bregenz Hafen bzw. einzelne Züge von/nach Schruns sowie einzelne S-Bahn-Züge von/nach Lindau betroffen.

⚠️ Kunden werden gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt auf www.oebb.at, www.vvt.at und vmobil.at sowie in den Apps ÖBB Scotty, VVT SmartRide und cleVVVer mobil cleVVVer mobil Fahrplan-App zu informieren.

Verwandte Themen