Steuerreform

Klimabonus kommt ab Oktober auf Konto oder per Post

Die türkis-grüne Regierung will umweltfreundliches Verhalten belohnen – und klimaschädliches Verhalten bestrafen.
© APA/Wieser

Entlastung im Zuge der ökosozialen Steuerreform: Bis zu 200 Euro kommen ohne Antrag oder als Gutschein mit der Post.

Wien – Der Aufwand im Umweltministerium der Grünen Leonore Gewessler ist groß, mussten doch Daten von Millionen Menschen erfasst und zusammengeführt werden: Die Vorbereitungen für die Auszahlung des neuen Klimabonus seien abgeschlossen, berichtet Gewessler. Der Bonus beträgt abhängig vom Wohnort zwischen 100 und 200 Euro. Für Kinder unter 18 Jahren gibt es die Hälfte. Das Geld soll automatisch kommen, ohne Antrag direkt auf das Konto. Wer kein Konto hat, bekommt einen Gutschein mit der Post.

Der Klimabonus ist ein Ausgleich für die ebenfalls neue CO2-Bepreisung. Diese soll der hohen Inflation zum Trotz im Juli starten und wird die klimaschädlichen fossilen Energieträger Öl und Gas teurer machen. Wer wenig Öl, Sprit oder Gas verbraucht, soll dank des Bonus unter dem Strich eine Entlastung verbuchen, verspricht die Regierung. Wer viel verbraucht, wird trotzdem draufzahlen.

In Summe hat die Regierung für den Ökobonus heuer 1,25 Milliarden Euro vorgesehen. Die Kosten für die Abwicklung betragen bis zu 30 Millionen Euro, sagt Gewesslers Sprecher. In dieser Summe enthalten ist der Aufbau der Infrastruktur. In den kommenden Jahren werde der Aufwand sinken.

Die Abwicklung ist so aufwändig, weil es bisher keine Datenbank gab, die eine Auszahlung an alle in Österreich lebenden Menschen ermöglicht hätte. Die Daten stammen von Finanz-, Sozial- und Innenministerium sowie von der Pensionsversicherung.

Die Höhe des Bonus richtet sich nach einer Auswertung der Statistik Austria. Diese hat alle Gemeinden abhängig von der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und der Infrastruktur wie Apotheken und Kindergärten in vier Kategorien eingeteilt.

Den Klimabonus bekommt, wer den Hauptwohnsitz mehr als die Hälfte des Jahres in Österreich hat. Mit zwei Ausnahmen: Menschen in Jungholz und im Kleinwalsertal bekommen keinen Bonus. Die Begründung: Die Bewohner dieser ehemaligen Zollausschlussgebiete sind von der Ökosteuer nicht betroffen. (sabl)

Verwandte Themen