Wetter

Hagel, Starkregen, Sturm: Gewitterwarnung für viele Teile Tirols

Am Montagnachmittag ging im Außerfern (wie hier in Ehenbichl bei Reutte) ein heftiges Gewitter mit Hagel und Starkregen nieder.
© Rauth

Dank Tief Finja beginnt die Woche turbulent: Montag und Dienstag bringen Starkregen, Sturmböen und Hagel nach Tirol. Danach setzt sich die Sonne wieder mehr durch – aber auch das lange Wochenende ist nicht ungetrübt.

Innsbruck – Wettermäßig darf sich Tirol in der neuen Woche vor allem auf eines einstellen: Unbeständigkeit. Während es am Montag noch einmal Höchstwerte bis 30 Grad gibt, ist bis zum Mittwoch mit teils kräftigen Gewittern zu rechnen. Es wird merklich kühler, aber auch schwülwarm. Das wiederum passt zur bisherigen Mai-Bilanz, die laut Wetterdienst Ubimet fast drei Grad zu warm ausfällt – es könnte also einer der wärmsten Maimonate seit Messbeginn werden.

Schuld am bevorstehenden Auf und Ab ist Tief Finja, das sich von Nordfrankreich in Richtung Nordsee verlagert. „Aus dem westlichen Mittelmeerraum gerät zu Wochenbeginn feuchtwarme und energiereiche Luft nach Österreich“, so Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ). „Unter zunehmendem Tiefdruckeinfluss steigt die Gewittergefahr gegen Abend an der Alpennordseite deutlich an“.

Teils heftige Gewitter am Montag in Tirol

Dementsprechend wartete der Montag mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern auf. Zwar sorgte der Föhn für einen schwungvollen wie sommerlichen Wochenstart mit sommerlichen Temperaturen bis zu 30 Grad, die Wetterlage bleibt insgesamt aber labil.

Am späteren Nachmittag und Abend werden vor allem abseits der Föhnregionen teils heftige Gewitter immer wahrscheinlicher. Auch die UWZ warnte am Nachmittag vor Unwettern samt Hagel und Co. – insbesondere an der Alpennordseite. Betroffen sind nahezu alle Tiroler Bezirke. So wurden etwa schon am Nachmittag aus dem Außerfern heftige Hagel-Gewitter gemeldet.

Merklich kühler geht es dann am Dienstag weiter. Die Wolken überwiegen, Sonnenfenster gibt es am ehesten im Unterland und in Osttirol. Schon vormittags breiten sich teils kräftige Regenschauer und eingelagerte Gewitter auf ganz Tirol aus. Dabei steigen die Temperaturen tagsüber nur wenig an, es bleibt deutlich kühler als an den vorangegangenen Tagen. Die Temperaturen kommen über 17 bis 23 Grad kaum hinaus.

Unbeständig, mit noch mehr Regen und vereinzelt Gewittern zeigt sich auch der Mittwoch nicht von seiner schönsten Seite. Es schaut in ganz Tirol nach einem überwiegend bewölkten, schauerdurchsetzten und nicht allzu warmen Tag aus. Gewitter sind am ehesten in Osttirol dabei. Die Sonne zeigt sich eher nur zwischendurch, wobei die Chancen auf Sonne am späten Nachmittag steigen. Die Temperaturen erreichen 14 bis 20 Grad, am wärmsten wird es im Süden.

Langes Wochenende weiter wechselhaft, aber sonniger

Am Donnerstag zu Christi Himmelfahrt gibt es ein erneutes Wechselspiel von Wolken und Sonne, wobei der Sonnenschein im Tagesverlauf eher mehr wird. Regenschauer sind nur vereinzelt möglich. Restwolken und Hochnebel lockern von Westen her auf und wandeln sich in Hang- und Quellwolken um, es wird aber mit Höchstwerten von 18 bis 23 Grad nur mäßig warm.

Gewinnspiel: 2 x
E-Mountainbike

TT-ePaper 4 Wochen gratis ausprobieren, ohne automatische Verlängerung

Quellwolken sind auch ein gutes Stichwort für den Freitag, wobei am Fenstertag sonniges Wetter überwiegt. Es dürfte weitgehend trocken und windig bleiben bei Maximalgraden von 20 bis 25 Grad. Gewitter sind wenn überhaupt in Osttirol zu befürchten.

Am Wochenende ist nach aktuellem Stand weiterhin ein Mix aus Sonne, Wolken und Regen zu erwarten, Ubimet zufolge kündigt sich allerdings auch wieder eine Abkühlung an. Die Temperaturen dürften demnach kaum mehr über 20 Grad hinauskommen. (TT.com)

📸 So schön ist der Frühsommer in Tirol: Wir suchen die besten Leserfotos

Verwandte Themen