Osttirol

Neue Wegweiser: Lienz heißt Besucher in der Stadt willkommen

Die Stadt veröffentlichte erste Visualisierungen der geplanten Stelen für die Eingänge zum Lienzer Stadtzentrum.

Die Stadt weist deutliche Defizite in der Besucherlenkung auf. Metallene Stelen sollen Ortsunkundigen den Weg weisen.

Von Christoph Blassnig

Lienz – Man freut sich über ein Willkommen und ist dankbar für Hinweisschilder, wenn man einen unbekannten Ort besucht. „Wir wollen Ortsunkundigen Orientierung geben, wo in unserer Stadt sie sich gerade befinden und in welcher Richtung das Zentrum liegt“, sagt Oskar Januschke, Leiter des Stadtmarketings in Lienz. Im Sommer besuchen Tausende italienische Radler für einige Stunden die Stadt. In Trauben irren viele von ihnen hilfesuchenden Blickes durch Nebenstraßen. Auf der B100 kommt es zu gefährlichen Situationen. Selbst am Europaplatz hinter dem Rathaus, nur wenige Meter vom Hauptplatz entfernt, fragen regelmäßig Gäste nach dem Weg ins Zentrum.

Die Eingänge zum Stadtzentrum sind bisher als solche kaum erkennbar und sollen deshalb deutlich in Szene gesetzt werden. „Tore können wir aus Platzgründen nicht aufstellen“, sagt Januschke. Das heimische Designbüro Aberjung hat deshalb Stelen entworfen, die als Landmarken Tag wie Nacht deutliche Signale sein sollen. Die Aufstellung von zwei Stück zum Preis von zusammen knapp 24.000 Euro hat der Gemeinderat kürzlich beschlossen, weitere sollen folgen. Die Stelen haben eine Grundfläche von 80 mal 20 Zentimetern und können mehrere Meter hoch sein. „Wir passen die Höhe dem jeweiligen Umfeld an“, erläutert Lukas Jungmann vom Designbüro. Die Oberfläche der Metallstelen wird galvanisiert und soll messingfarben glänzen. Im unteren Bereich werden Basisinformationen zur Umgebung und ein Lageplan aufgedruckt. Als Erste werden der Zugang Zwergergasse unter der Bezeichnung „Alte Stadtmauer“ und die „Denkmalgeschützte Drehscheibe“ beim ÖBB-Mobilitätszentrum gekennzeichnet.

Das Stadtmarketing orientiert sich an Dramaturgievorschlägen des österreichischen Autors Christian Mikunda, der als Referent weltweit gefragt ist. „Christian Mikunda lobt unsere Innenstadt-Entwicklung in den letzten 20 Jahren“, berichtet Januschke. „Gleichzeitig macht er aber auf Defizite in der Willkommenskultur aufmerksam.“

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046