Der TT-Talk am Mittwoch

Start in die Christkindlmarkt-Saison und Fragen zum Heiz-Winter: Das war „Tirol Live“

Robert Neuner (Bergweihnacht Innsbruck) und Bruno Oberhuber (Energie Tirol) waren zu Gast bei „Tirol Live“.

📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live”

Mit 17 Ständen vor dem Goldenen Dachl startete vor 50 Jahren der erste Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt. „Die mussten jeden Abend weggeräumt werden“, sagte Robert Neuner in „Tirol Live“. Mittlerweile ist daraus ein professionelles Unternehmen geworden. „Über 200 Stände stehen in ganz Innsbruck“, sagte der Organisator der Innsbrucker Bergweihnacht. Klassische Weihnachtsdeko und traditionelle Schmankerl werden ebenso angeboten wie innovative Produkte. Zum ersten Mal haben heuer Kunsthandwerker und Ein-Personen-Unternehmen aus der Region die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. „An zwei Ständen können sie sich alle drei Tage im Wechsel kostenlos präsentieren“, erklärte Neuner.

Zum Geburtstag gibt es dazu einige Besonderheiten: eine limitierte Sonderausgabe von goldenen Tassen z. B., einen speziellen Lebkuchen, der extra für den Christkindlmarkt kreiert wurde, und sechs neue Märchen, die in der Märchengasse aufgeführt werden. Dazu kommen täglich mehrere Musikauftritte – von den Turmbläsern bis zu Ensembles der Musikschule

📽️ Video | Robert Neuner in „Tirol Live”

Zweiter Gast war der Chef von Energie Tirol, Bruno Oberhuber. Wie geht es bei den Preisen weiter und wie wird der Heiz-Winter?

📽️ Video | Bruno Oberhuber in „Tirol Live”

🎧 Podcast | „Tirol Live“ zum Nachhören

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen