Pferdesport

Rückkehr und Premiere am Schindlhof: „Endlich dürfen wir wieder reiten!"

Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider freut sich auf das Turnier-Comeback in Tirol.
© Schindlhof/Schreiner

Nach zwei Jahren Pandemiepause gastiert die Dressur-Weltelite ab Freitag beim 26. Manfred & Hilde Swarovski Gedächtnisturnier. Für Österreich geht es um den letzten Test vor der Weltmeisterschaft.

Fritzens – Die besten Dressurpferde der Welt scharren vor Freude mit den Hufen. Das Manfred & Hilde Swarovski Gedächtnisturnier hält nach zwei Jahren Pandemiepause wieder auf dem Schindlhof in Fritzens Einzug. Die 26. Auflage des internationalen Dressurturniers mit vier Sternen nützen viele Weltklasse-Athleten für ein Comeback, los geht es bereits morgen (Programm in der Faktbox).

„Endlich dürfen wir wieder am Schindlhof reiten! Es ist ein einzigartiges Umfeld, weil es so familiär und gleichzeitig professionell ist. Evelyn und Klaus als Gastgeber und ihr Team kümmern sich perfekt um alle Vier- und Zweibeiner. Ich freue mich auf das Wiedersehen!“, streut Mannschafts-Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Dorothee Schneider den Veranstaltern Evelyn und Klaus Haim-Swarovski Blumen.

Die Deutsche bringt ihre Pferde „First Romance“ und „Dante’s Hit OLD“ mit. Der deutsche Vizemeister Frederic Wandres geht mit „Hot Hit OLD“ an den Start. Wandres kommt mit zwei Siegen vom Weltfest des Pferdesports beim CHIO Aachen und viel Lob der deutschen Bundestrainerin Monica Theodorescu im Gepäck nach Tirol: „Freddy hat nicht nur in Aachen mit seinen Pferden alles richtig gemacht. Er ist sehr professionell, setzt alles sehr gut um. Diese Entwicklung ist einfach sehr erfreulich!“

Schindlhof

26. Manfred & Hilde Swarovski Gedächtnisturnier, Zeitplan:

Freitag: 8 Uhr, #1 FEI Prix St. Georges; 12 Uhr, Sonderbewerb #1 Master Grand Prix Ü60; 13 Uhr, #2 FEI Grand Prix – Qualifikation für Grand Prix Special.

Samstag: 8 Uhr, #3 FEI Intermédiaire I; 12 Uhr, Sonderbewerb #2 Master-Grand-Prix-Musikkür Ü60; 13.30 Uhr, #4 FEI Grand-Prix– Qualifikation für Musikkür.

Sonntag: 7.30 Uhr, #5 FEI Grand Prix Consolation für nicht qualifizierte Paare; 9 Uhr, #6 FEI Grand Prix Spezial (mit den Top-15 aus #2); 12.30 Uhr Prämierung „Wer trägt den schönsten Hut?“ & Sonderprämierung „Frauchen/Herrchen mit Hut und Hund“, moderiert von Mirjam Weichselbraun; Schauprogramm mit der fünffachen Voltigier-Weltmeisterin Jasmin Lindner und Lukas Wache und Klaus Haidacher an der Longe; 14 Uhr, #7 FEI Grand-Prix-Musikkür.

Kleiner Wermutstropfen: Die siebenfache Olympiasiegerin Isabell Werth soll diesmal nicht dabei sein.

50 Reiter aus 15 Nationen sind mit 63 Pferden in drei Touren und sieben Prüfungen zu sehen. Für die heimische Equipe ist das Turnier der letzte große Test vor der WM in Dänemark:

Die vierfache Olympiastarterin und viermalige Schindlhof-Gesamtsiegerin (2006, 2007, 2014, 2015) Victoria Max-Theurer stellt ihr neues Spitzenpferd „Birkhof’s Topas“, mit dem sie zuletzt beim CDI Achleiten mit Rekordscore im Grand Prix und Grand Prix Spezial beeindruckte, vor. Staatsmeister und Olympiateilnehmer Christian Schumach kommt mit „Donna Karacho“, Stefan Lehfellner mit „Roberto Carlos MT“, Renate Voglsang mit „Fürst Ferdinand.“

Weiters sind die Tirolerin Amanda Hartung, Timna Valenta-Zach, Astrid Neumayer, Katharina Haas, Diana Porsche, Anna Kleindienst-Jilly, Oliver Valenta und Lisa Wernitznig in der Großen Tour zu sehen. Zum ersten Mal wird der Master Grand Prix Ü60 ausgetragen, bei dem ein Grand Prix und eine Grand-Prix-Kür zu reiten sind. Evelyn Haim-Swarovski nimmt selbst am Bewerb teil. (TT)