Italien

Gefährliche Darmkeime im Meer: Badeverbot an 22 Adria-Stränden aufgehoben

An mehreren Stränden ist Baden derzeit verboten. (Symbolfoto)
© iStockphoto

Wegen Unwettern gelangte Abwasser ins Meer. Vorübergehend durfte man an rund zwei Dutzend Stränden an der Adria-Küste nicht mehr ins Wasser. Denn dort schwammen Keime, die Durchfall und Blutvergiftungen auslösen können. Mittlerweile ist das Verbot jedoch wieder aufgehoben.

Rimini – Weil vermehrt Fäkal-Bakterien im Meer schwimmen, ist an einigen Strandabschnitten in der norditalienischen Adria-Region Emilia Romagna ein vorübergehendes Badeverbot verhängt worden. Strandurlauber an 22 Strandabschnitten durften von Donnerstag bis Freitagnachmittag nicht ins Meer. Grund für die Sperre waren die heftigen Regenfälle Anfang dieser Woche, dadurch war Abwasser ins Meer gelangt.

Daraufhin wurden dann erhöhte Werte von E-coli-Bakterien und dem Erreger Enterococcus in den Gewässern festgestellt. Die Lage entschärfte sich am Freitagnachmittag. Das Verbot wurde von den regionalen Gesundheitsbehörden verhängt, die die Meeresgewässer entlang der Küste der Region Emilia Romagna stichprobenartig untersuchten. Das Verbot wurde jedoch am Freitagnachmittag wieder aufgehoben, nachdem die Parameter des Bakteriums an allen Stränden, auf denen Kontrollen durchgeführt worden sind, wieder unter die Grenzwerte gesunken waren.

Nach den Regenfällen kommt es häufiger vor, dass erhöhte Werte von E-coli-Bakterien festgestellt werden, da die Abwässer ins Meer gelangen. Dieser weltweit verbreitete Darmkeim kann unter anderem Durchfall und Blutvergiftungen auslösen.

Betroffen vom Verbot waren vor allem die Gemeinde Goro und Strände rund um Rimini. Nur wenige Strandurlauber hielten sich am Freitagvormittag an das Badeverbot. Wegen der hohen Temperaturen gingen die meisten trotzdem ins Wasser. (APA)

Diese Strände waren betroffen

Die Abschnitte, an denen das Baden verboten war, betrafen laut Repubblica Goro und verschiedene Stellen im Gebiet von Rimini:

Strand von Goro, Bellaria (Rio Pircio), Torre Pedrera (Cavallaccio), Viserba (La Sortie, Spina-Sacramora), Rivabella (Turchetta), Rimini (Marecchia-Mündung, Ausa), Bellariva (Colonnella), Marebello (Marco-Polo-Institut), Miramare (Roncasso, Rio asse nord), Riccione (Marano-Mündung, Fogliano Marina, Kanalhafen, Burgo-Kolonie), Misano Adriatico (rio ALberello, rio Agina), Cattolica (Ventena-Strom).

Cervia (Pinarella), Bellaria (Mündung der Vena 2, Mündung des Uso, Pedrera grande), Torre Pedrera (Pedrera grande Sud), Viserbella (La Turchia) wurden nachträglich von der ursprünglichen Liste der 28 Badeverbote gestrichen, da die Werte gesunken sind.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen