Bauhof-Mitarbeiter retteten Barockengel in Jenbach aus dem Müll
Jenbach – Ein waches Auge zeigten vor Jahren die Bediensteten des Jenbacher Bauhofes. Als nämlich zwei ziemlich angeschlagene Holzfiguren im Müll landeten, schlugen sie bei der Museumsleitung Alarm.
Für Walter Felkel vom Jenbacher Museum stand rasch fest, dass es sich hier um Kostbarkeiten, die durch Feuchtigkeit und Wurmfraß arg beschädigt waren, handelt. Die kunstsinnige Jenbacherin Miriam Telser und der Innsbrucker Martin Sönser übernahmen im Rahmen einer Diplomarbeit in der HTL Bau und Design Innsbruck die aufwändige Restaurierung. Die beiden barocken Engelskulpturen werden mittlerweile dem Tiroler Barockbildhauer Gregor Fritz zugeschrieben und dürften um das Jahr 1720 entstanden sein.
„Dass einen Teil der Kosten für dieses Projekt die Landesgedächtnisstiftung übernimmt, ist ein großes Plus“, meinen Walter Felkel und seine Gattin Erika. Von einer Bereicherung spricht auch die neue Museumsleiterin Monika Singer. Die Restauratoren vermuten, dass die beiden Engel einst zu einem Altarensemble in der Jenbacher Pfarrkirche gehörten und später klassizistisch gefasst wurden. Vermutlich wurden die Engel entfernt, als die Pfarrkirche Altäre im Nazarenerstil bekam. (zw)