Plus

Nachhaltiges Kerosin: Fliegen mit Frittierfett nimmt zu

Fett aus Großküchen liefert den alternativen Kraftstoff für einen umweltfreundlicheren Luftverkehr in Österreich.
© iStock

Derzeit setzen Fluglinien auf SAF, ein nachhaltiges Kerosin. Allerdings ist die Herstellung, hierzulande aus Alt-Öl, limitiert, teuer und im Endeffekt nur eine Übergangslösung.

Von Susann Frank

Innsbruck – In naher Zukunft sollte jeder den Fachausdruck kennen, wenn wahrscheinlich auch nur in seiner Kurzform: Sustainable Aviation Fuel, einfach genannt SAF, ist nachhaltiges Kerosin, auf das der Flugverkehr derzeit immer mehr setzt.

Vor allem in Europa. Alternative Kraftstoffe aus Biomasse, zum Beispiel aus Pflanzen, sind nahezu CO2-neutral, weil die Pflanze während des Wachstums Kohlendioxid aus der Luft aufnimmt, und zwar in der Menge, die bei der Verbrennung wieder abgegeben wird.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen