Kultur Österreich

Grafenegg: Viel Beifall für Sir Simon Rattle und das LSO

Britischer Dirigent Sir Simon Rattle
© APA

Die einleitende Orchester-Ouvertüre "Le Corsaire" von Hector Berlioz stand damit zwar in keinem erkennbaren Zusammenhang, brachte aber sogleich alle Vorzüge der Londoner bestens zur Geltung: exquisites Zusammenspiel, präzise Phrasierung, differenzierte Klanggestaltung und Sinn für dynamische Entwicklungen. Vorzüge, die auch Maurice Ravels "La Valse" (entstanden 1919/20) zugute kamen. Dazwischen erfolgte die österreichische Erstaufführung des erst wenige Tage zuvor in Edinburgh uraufgeführten Stücks "Sun Poem" von Daniel Kidane, dessen inhaltliche Intentionen hinter den komplexen rhythmischen Strukturen sich beim ersten Hören nicht unmittelbar erschlossen.