Abschied von Platter, Felipe & Co: Letzte Sitzung von Schwarz-Grün in Tirol
Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung mit dem scheidenden LH Günther Platter kam am Dienstag zu ihrer letzten Sitzung zusammen. Nun wird die Übergabe vorbereitet. Das neue schwarz-rote Regierungsteam wird am Freitag präsentiert.
Innsbruck ‒ Während am Freitag die neue schwarz-rote Landesregierung präsentiert werden soll, fand am Dienstagnachmittag die letzte Regierungssitzung der derzeit amtierenden schwarz-grünen Regierung statt ‒ mit LH Günther Platter (VP), LHStvin Ingrid Felipe (Grüne), LHStv Josef Geisler (VP), LRin Beate Palfrader (VP), LRin Gabriele Fischer (Grüne), LRin Annette Leja (VP), LR Anton Mattle (VP) und LR Johannes Tratter.
Plus
Schwarz-Rot in Tirol steht, Personalkarussell beginnt sich zu drehen
Nach knapp 200 Regierungssitzungen in den vergangenen viereinhalb Jahren und über 4000 Regierungsanträgen seit 28. März 2018 kam die derzeitige Regierung für ihre letzten Beschlussfassungen heute noch einmal im Regierungssitzungszimmer im Innsbrucker Landhaus zusammen. Beschlossen wurden unter anderem rund 12,3 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren.
Der scheidende Landeshauptmann Günther Platter äußerte sich danach: „Die vergangenen viereinhalb Jahre waren geprägt von Chancen und Herausforderungen, die wir durch ein stetiges Miteinander und der gemeinsamen Suche nach konstruktiven Lösungen bestmöglich genutzt und gestemmt haben. Gerade die vergangenen zweieinhalb Jahre – durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine – war die Politik weltweit in einem ‚Krisenmodus‘. Besonders in solch herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass man sich auf ein funktionierendes und zusammenarbeitendes Team verlassen kann. Das habe ich innerhalb der Tiroler Landesregierung in den vergangenen Jahren stets schätzen dürfen. Es waren ereignisreiche Jahre, in welchen wir mit über 4000 Anträgen eine Vielzahl an Meilensteinen auf den Weg gebracht haben."
Platter weiter: „Ich bin überzeugt davon, dass auch die nächste Tiroler Landesregierung zahlreiche Beschlüsse fassen wird, von welcher die Tiroler Bevölkerung maßgeblich profitieren wird. Um einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang zu gewährleisten, bereiten wir bereits entsprechende Schritte vor. Gerade in den aktuell unsicheren Zeiten, braucht es Stabilität und Verlässlichkeit. Als scheidende Landesregierung wollen wir unseren Beitrag leisten."
LHStvin Ingrid Felipe ergänzte nach ihrer letzten Regierungssitzung: „Das Wohl der in Tirol lebenden Bevölkerung war uns als Landesregierung stets maßgeblicher Handlungsauftrag. Ich denke, es ist uns auch in unserer zweiten Amtszeit trotz aller schweren Krisensituationen der jüngeren Vergangenheit gelungen, zahlreiche wegweisende Themen und Projekte im Rahmen der Regierungssitzungen zu beschließen. Wir nutzten diese Zusammenkunft auch, um uns vertrauensvoll auszutauschen, zu diskutieren und neue Impulse für die Zukunft unseres Landes aufzugreifen und umzusetzen.“
Landtagssitzung am 25. Oktober
Am 25. Oktober wird die neue Landesregierung in der konstituierenden Landtagssitzung gewählt, der neue Landeshauptmann Toni Mattle dann am 27. Oktober von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. (TT.com)
📽️ Video | Neues Regierungsteam: Gespräche bis zur letzten Minute