Flüchtlingsheim

Altes Schwazer AMS-Haus öffnet für 90 Flüchtlinge

Bald wird das leere Haus wieder von Flüchtlingen bewohnt.
© Fankhauser

Das alte Schwazer AMS-Gebäude wird ab Dezember als Flüchtlingsheim reaktiviert.

Von Eva-Maria Fankhauser

Schwaz – Seit gut vier Jahren steht das ehemalige AMS-Gebäude in Schwaz leer. Zwischen 2015 und 2018 waren hier Flüchtlinge untergebracht. In Spitzenzeiten wohnten bis zu 120 Personen dort. Danach folgte eine Umwidmung des Areals und es wurde gemunkelt, dass das Unternehmen Tyrolit dort ein Schulungszentrum plane. Passiert ist seit dem Auszug der Flüchtlinge aber nichts.

Das soll sich mit Dezember ändern. „Wir wurden vom Bund informiert, dass das Gebäude wieder mit Flüchtlingen besiedelt werden soll“, sagte BM Victoria Weber bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Der Bund ist Eigentümer des Gebäudes. Dass das einfach entschieden wurde, kam in Schwaz nicht ganz so gut an.

Daher hat die Stadt nun ihrerseits Vorgaben ausgearbeitet. „Ein wichtiger Punkt ist, dass für eine qualitätsvolle Unterbringung eine Obergrenze von 90 Personen gelten soll“, sagt BM Weber. Weiters fordert man, dass nicht nur allein flüchtende Männer einquartiert werden, sondern auch Familien und es einen guten Betreuungsschlüssel gibt. „Es braucht auch regelmäßige Deutschkurse, die vor Ort oder in unmittelbarer Nähe angeboten werden. Das muss von der GemNova übernommen werden. Wir haben zwar unser ABC-Café mit Deutschkursen von Freiwilligen, aber da sind jetzt schon die Kapazitäten ausgeschöpft“, sagt Weber.

Als Aufgabe der Stadt sieht sie die Beschäftigung der Flüchtlinge. „Wir werden möglichst schnell und möglichst vielen einen Job anbieten. Es gab schon Gespräche mit dem Bauhofsleiter und dem Waldaufseher, die können Unterstützung gut gebrauchen“, meint BM Weber. Laut ihr hat das Land kooperativ auf die Vorgaben reagiert.

Seitens des Landes wolle man in den nächsten Tagen näher informieren. Es gebe noch Abstimmungen mit den Tiroler Sozialen Diensten (TSD). Hinter den Kulissen hört man aber, dass 90 Personen im alten Schwazer AMS-Gebäude angedacht sind und dass ein Betreuungs- und Sicherheitskonzept mit der Polizei und einem Sicherheitsdienst ausgearbeitet wird.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062