Geringe Zustimmung zu Aktionen

Ein Fünftel der Österreicher befürwortet drastischen Klimaaktivismus

Vergangene Woche war ein Klimt-Bild im Leopold Museum Ziel von KlimaaktivistInnen.
© APA/Letzte Generation

Drastischer Aktivismus wie jüngst im Leopold Museum kommt nicht bei allen gut an. Laut einer Umfrage denken 72 Prozent, dass man damit nichts erreicht. 49 Prozent fühlen sich durch auf Straßen angeklebte AktivistInnen gefährdet.

Wien – Ein gutes Fünftel der Menschen in Österreich befürwortet drastische Aktionen von Klimaaktivisten wie etwa das Anschütten von Bildern mit Suppe oder das Festkleben auf Straßen. 72 Prozent denken, dass man damit nichts oder nur wenig erreichen kann. Besonders groß ist die Ablehnung in der Altersgruppe 50-plus. Männer fühlen sich durch auf der Straße festgeklebte Aktivistinnen und Aktivisten deutlich mehr in ihrer persönlichen Sicherheit bedroht als Frauen, zeigt eine market-Umfrage.

Im Schnitt über alle Bevölkerungsgruppen glauben 21 Prozent, dass derartige Aktionen gut sind, weil es sonst an der nötigen Aufmerksamkeit fehle – unter den Männern sind es 20 Prozent, unter den Frauen 23 Prozent. Am meisten Unterstützung erfahren die Klima-Aktivisten in der mittleren Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen (29 Prozent). Bei den Jüngeren äußern 26 Prozent Verständnis, bei den Älteren nur 13 Prozent.

49 Prozent fühlen sich durch Klebeblockaden auf Straßen persönlich gefährdet – etwa weil Rettungsfahrzeuge nicht durchkommen. Frauen (43 Prozent) sind in dieser Hinsicht deutlich unerschrockener als Männer (55 Prozent). Auch hier ist die mittlere Altersgruppe den Aktivsten am ehesten gewogen, die ältere am wenigsten.

market hat die 1.000 in der Vorwoche online befragten Über-16-Jährigen auch einschätzen lassen, ob der Klimawandel überhaupt noch aufzuhalten ist: 47 Prozent glauben, dass es ohnehin schon zu spät ist, 32 Prozent haben noch Hoffnung. Ältere, Männer und Städter, sind deutlich pessimistischer als Jüngere, Frauen sowie die Landbevölkerung. Generell sind jene Personen, die den Kampf gegen den Klimawandel als noch nicht verloren erachten, aufgeschlossener gegenüber Klima-Aktivismus als die Pessimisten. (APA)

Mehr zum Thema

undefined

Von WWF bis Letzte Generation

Umweltproteste: Wie weit darf ziviler Ungehorsam eigentlich gehen?

undefined

Aktionismus mit Kunst im Museum

Pro & Contra zu Klimaprotesten: Zuviel des Aktionismus oder berechtige Aktion?

undefined

Protestaktion im Museum

Öl-Attacke im Leopold Museum: Klimaaktivisten beschmierten Klimt-Bild

undefined

Radikale Proteste

„Kleber geht ab”: Haft für Klimaaktivisten nach Kunst-Attacke

undefined

Aktion von „Erde brennt“

Klima-Protest an Unis: Innsbrucker Hörsaal nach wie vor besetzt