Mehr als nur ein alter Brauch: Was es mit dem Räuchern auf sich hat
Seit Jahrhunderten werden in den Alpen Kräuter und Harze als wohltuendes und heilsames Rauchwerk verbrannt. Die alte Tradition erfreut sich neuer Beliebtheit – nicht nur in den Raunächten. Wie man beim Räuchern vorgehen sollte und welche körperlichen und seelischen Auswirkungen die verglühenden Pflanzen haben, verrät die Zammer Kräuterhex im „Gut zu wissen"-Podcast.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Was es mit dem alten Brauch des Räucherns auf sich hat
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
Zur Person
📝 Michaela Thöni-Kohler, geboren 1975, aufgewachsen im Tiroler Oberland, wo sie mit ihrer Familie heute lebt. Seit 1998 als Kommunikations-Designerin tätig. Den Grundstein für ihr Interesse an Heilpflanzen legte vor Jahren ihr Großvater. Seit der Ausbildung zur Kräuterexpertin ist ihre Freude daran ungebrochen. Seit vielen Jahren gibt sie ihr erworbenes Wissen über Wildkräuter und Heilpflanzen bei individuell abgestimmten Kursen, Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter. Bei Tyrolia erschien schon ihr „Tiroler Kräuterbuch".
📲 Mehr Infos unter www.zammerkraeuterhex.com
📸 Und hier geht's zu ihrem Instagram-Auftritt
🎧 Weiterer Podcast mit der Zsammer Kräuterhex:
🎧 Podcast
Zammer Kräuterhex: Diese Tiroler Kräuter helfen gegen typische Winterkrankheiten
🎧 Die aktuellsten „Gut zu wissen-Podcasts":
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Warum man die Finger von Nahrungsergänzungsmitteln lassen sollte
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Schmerzen, Leseschwäche, Post-Covid: Wie Neuroathletik helfen kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Burnout: Warum Menschen ausbrennen und wie man vorbeugen kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Let's talk about Sex: So sollten Kinder und Jugendliche aufgeklärt werden
🎧 Podcast „Gut zu wissen"